TCP (Transmission Control Protocol) und UDP (User Datagram Protocol) sind zwei der wichtigsten Protokolle, die in der IP -Netzwerksuite für Internet Protocol (IP) verwendet werden. Sie werden beide zur Datenübertragung verwendet, aber sie arbeiten auf unterschiedliche Weise und haben unterschiedliche Stärken und Schwächen.
TCP ist ein verbindungsorientiertes Protokoll. Dies bedeutet, dass vor der Übertragung von Daten mit TCP eine Verbindung zwischen dem Senden und den Empfangshosts hergestellt werden muss. Diese Verbindung wird mit einem Drei-Wege-Handschlag hergestellt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Daten in beide Richtungen übertragen werden. TCP garantiert, dass Daten zuverlässig, in der Reihenfolge und ohne Duplizierung geliefert werden. Wenn Daten während des Getriebes verloren gehen oder beschädigt sind, wird TCP automatisch übertragen.
UDP ist ein verbindungsloses Protokoll. Dies bedeutet, dass keine Verbindung hergestellt werden muss, bevor Daten mit UDP übertragen werden können. Dies kann effizienter sein als TCP, insbesondere wenn kleine Daten- oder Datenmengen gesendet werden, die keine zuverlässige Zuverlässigkeitszustellung garantiert werden müssen. UDP garantiert jedoch nicht, dass Daten zuverlässig, in der Reihenfolge oder ohne Duplizierung zuverlässig geliefert werden. Wenn Daten während des Getriebes verloren gehen oder beschädigt sind, wird UDP nicht automatisch übertragen.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen TCP und UDP zusammenfasst:
| Feature | Tcp | UDP |
| --- | --- | --- |
| Verbindungsorientiert | Ja | Nein |
| Zuverlässig | Ja | Nein |
| In-Ordnung-Lieferung | Ja | Nein |
| Garantiert keine Duplizierung | Ja | Nein |
| Overhead | Höher | Niedriger |
Im Allgemeinen wird TCP für Anwendungen verwendet, die eine zuverlässige Zustellung von Daten wie Dateiübertragungen und E-Mails erfordern. UDP wird für Anwendungen verwendet, die Daten schnell und effizient senden müssen, z. B. VoIP und Online -Spiele.