So unterscheidet sich ein Internetserver zwischen dem FTP und dem HTTP -Datenverkehr:
Portnummern:
* Der Schlüssel zur Unterscheidung zwischen Diensten ist die Zielportnummer. Jeder Dienst verwendet eine bestimmte Portnummer für die Kommunikation.
* FTP verwendet Port 21 für Steuerverbindungen und Port 20 für Datenübertragungen.
* HTTP verwendet Port 80 für Standardkommunikation (und Port 443 für HTTPS).
wie es funktioniert:
1. Eingehende Verbindung: Ein Client (Ihr Webbrowser- oder FTP -Client) initiiert eine Verbindung zur IP -Adresse des Servers.
2. Zielport: Der Client gibt die Zielportnummer im TCP -Header des Netzwerkpakets an.
3. Hörer des Servers: Der Server verfügt über Prozesse (als Dämonen oder Dienste bezeichnet) an bestimmten Ports.
4. passender Port: Wenn ein Paket mit einem bestimmten Zielport ankommt, wird der Servervorgang, der diesen Port zuhört, die Verbindung abwickelt.
Beispiel:
* Sie öffnen Ihren Browser und geben "www.example.com" ein.
* Ihr Browser sendet eine HTTP -Anforderung an die IP -Adresse des Servers und gibt Port 80 an.
* Der HTTP -Dienst des Servers (z. B. Apache oder Nginx) hört Port 80 an. Er akzeptiert die Verbindung, und das HTTP -Protokoll wird zum Austausch von Daten verwendet.
Zusammenfassend: Der Server weiß, welche Anwendung verwendet werden soll, indem die Zielportnummer in den eingehenden Netzwerkpaketen untersucht wird. Auf diese Weise kann es gleichzeitig verschiedene Verkehrstypen verarbeiten.