Das primäre Protokoll, das zur Kommunikation zwischen einem Webserver und einem Browser verwendet wird, ist
HTTP (Hypertext Transfer Protocol) .
So funktioniert es:
1. Anfrage: Wenn Sie eine Website -Adresse in Ihren Browser eingeben, sendet Ihr Browser eine HTTP -Anforderung auf den Webserver, der diese Website hostet. Diese Anfrage enthält Informationen wie:
* Die Adresse der Website (URL)
* Die spezifische Datei, die Sie verlangen (z. B. eine HTML -Seite, Bild, CSS -Datei)
* Die Art der Anfrage (z. B. Get, Post)
* Ihr Browsertyp und Ihre Version
2. Antwort: Der Webserver empfängt die Anforderung und verarbeitet sie. Wenn es die angeforderte Ressource findet, sendet sie eine http -Antwort zurück zurück , einschließlich:
* Die angeforderte Datei (z. B. HTML -Inhalt, Bilddaten)
* Der Statuscode (z. B. 200 OK, 404 nicht gefunden)
* Andere Metadaten wie der Inhaltstyp (z. B. Text/HTML, Image/JPEG)
3. Anzeige: Der Browser erhält die Antwort und interpretiert sie. Es zeigt den HTML -Inhalt an, lädt Bilder und andere Ressourcen und rendert die Webseite für Sie anzeigen.
Schlüsselmerkmale von http:
* Staurlos: Jede HTTP -Anforderung ist unabhängig und der Server erinnert sich nicht an frühere Interaktionen.
* textbasiert: Die HTTP -Kommunikation verwendet Klartext für Anfragen und Antworten.
* Client-Server: Ein Browser (Client) initiiert eine Anfrage, und ein Server erfüllt sie.
* geschichtet: HTTP läuft über TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) für eine zuverlässige Datenübertragung.
Andere Protokolle, die an der Webkommunikation beteiligt sind:
* https (Hypertext -Transferprotokoll sicher): Eine verschlüsselte Version von HTTP, mit der sichere Datenübertragung sicherstellen.
* ftp (Dateiübertragungsprotokoll): Wird verwendet, um Dateien zwischen einem Client und einem Server zu übertragen.
* SMTP (einfaches Mail -Transfer -Protokoll): Wird zum Senden von E -Mails verwendet.
* DNS (Domain -Name -System): Übersetzt Domain -Namen in IP -Adressen.
Während HTTP das primäre Protokoll ist, werden andere Protokolle für bestimmte Aufgaben verwendet. HTTP bleibt jedoch die Grundlage für die Webkommunikation.