Es ist falsch zu sagen, dass das Internetmodell das Referenzmodell der Open Systems Interconnection (OSI) "ersetzt" hat.
Sie beide existieren weiter und dienen unterschiedlichen Zwecken.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* OSI -Modell:
* Zweck: Ein konzeptioneller Rahmen, um zu verstehen, wie unterschiedliche Netzwerkkomponenten interagieren. Es wurde entwickelt, um Netzwerkkommunikationsprotokolle zu standardisieren und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen zu ermöglichen.
* Stärken: Umfassend und detailliert und bietet eine strukturierte Sichtweise von Netzwerkebenen und deren Funktionen.
* Schwächen: Komplex, selten in seiner Gesamtheit implementiert und für die reale Verwendung weniger praktisch angesehen.
* Internetmodell (TCP/IP -Modell):
* Zweck: Ein praktisches Modell, das beschreibt, wie das Internet funktioniert. Es konzentriert sich auf die wesentlichen Schichten, die an der Datenübertragung beteiligt sind.
* Stärken: Einfacher und in tatsächlichen Netzwerken weit verbreiteten implementierten.
* Schwächen: Weniger detailliert als das OSI -Modell, wodurch es für Bildungszwecke weniger geeignet ist.
Schlüsselunterschiede:
* Anzahl der Schichten: Das OSI -Modell verfügt über 7 Ebenen, während das Internetmodell 4 (manchmal auf 5 vereinfacht) hat.
* Fokus: OSI ist theoretischer und zielt auf die Standardisierung ab, während TCP/IP praktischer ist und sich auf die Implementierung konzentriert.
* reale Verwendung: Das TCP/IP -Modell ist die Grundlage des Internets und wird in Netzwerktechnologien häufig verwendet. Das OSI -Modell ist in der Praxis weniger verbreitet, obwohl einige seiner Konzepte das Netzwerkdesign beeinflussen.
Kurz gesagt, das Internetmodell (TCP/IP) ist zum dominierenden Modell für die praktische Netzwerkimplementierung geworden, da es einfacher und umfassender angewendet wird. Das OSI -Modell bleibt für das Verständnis von Netzwerkkonzepten wichtig und wird häufig in der Bildung verwendet.
Anstatt sich gegenseitig zu ersetzen, ergänzen sich diese Modelle. Das OSI -Modell bietet ein breiteres und theoretischeres Verständnis, während das TCP/IP -Modell praktischer ist und sich auf die Implementierung konzentriert.