Die Datenkommunikation und -netzwerk sind zwar eng verwandt, sind zwar unterschiedliche Konzepte:
Datenkommunikation:
* Fokus: Der Prozess Daten zwischen zwei oder mehr Geräten übertragen und empfangen.
* Umfang: Deckt die physischen und logischen Aspekte ab der Datenübertragung, einschließlich:
* Übertragungsmedien: Physikalische Wege wie Kabel, Glasfaser oder drahtlose Signale.
* Übertragungsmodi: Wie Daten gesendet werden (z. B. seriell, parallel, asynchron, synchron).
* Signalentechniken: Wie Daten als elektrische oder optische Signale dargestellt werden.
* Fehlererkennung &Korrektur: Mechanismen zur Gewährleistung der Datenintegrität.
* Beispiele: Senden einer E -Mail, Herunterladen einer Datei, Streaming eines Videos.
Networking:
* Fokus: Die -Beverbindungen von mehreren Geräten (Knoten), um ein System zum Teilen von Ressourcen und Informationen zu erstellen.
* Umfang: Umfasst die Architektur, Protokolle und Topologie von miteinander verbundenen Geräten:
* Netzwerkarchitektur: Wie das Netzwerk strukturiert ist (z. B. Client-Server, Peer-to-Peer).
* Netzwerkprotokolle: Regeln und Standards für Kommunikation (z. B. TCP/IP, HTTP).
* Netzwerktopologie: Die physische oder logische Anordnung von Geräten (z. B. Stern, Bus, Netz).
* Beispiele: Das Internet, ein lokales Netzwerk (LAN), ein drahtloses Netzwerk.
in einfacheren Worten:
* Datenkommunikation ist wie der Highway Das trägt die Daten.
* Networking ist wie das Straßensystem Das verbindet verschiedene Punkte und ermöglicht einen effizienten Datentransport.
Beziehung:
Die Datenkommunikation ist eine grundlegende Komponente von Networking. Netzwerke stützen sich auf Datenkommunikationsprotokolle und Methoden, um Daten zwischen Geräten zu übertragen.
im Wesentlichen ist das Netzwerk die Anwendung von Datenkommunikationsprinzipien zum Erstellen von miteinander verbundenen Systemen.