Der Begriff "unterirdisches Internet" ist etwas vage und kann sich auf verschiedene Dinge beziehen:
1. Das dunkle Netz: Dies ist die häufigste Interpretation. Es bezieht sich auf Teile des Internets, die nicht von herkömmlichen Suchmaschinen indiziert werden und auf eine bestimmte Software zugreifen müssen. Das dunkle Netz ist oft mit illegalen Aktivitäten wie Drogenhandel, Hacking und Kinderbeutung verbunden. Es verfügt jedoch auch über legitime Verwendungszwecke wie den Schutz der Privatsphäre und die Erleichterung der Kommunikation in unterdrückerischen Regimen.
2. Private Netzwerke: Dies umfasst interne Netzwerke in Organisationen wie Intranets und Peer-to-Peer-Netzwerken wie Tor. Diese Netzwerke sind für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich und bieten mehr Privatsphäre und Sicherheit.
3. Das tiefe Netz: Dies bezieht sich auf Inhalte, die nicht von Suchmaschinen indiziert werden, sondern über reguläre Browser zugänglich sind. Beispiele sind Online-Banking, passwortgeschützte Webmail und eingeschränkte Inhalte auf Abonnement-Websites.
4. Gehackte Websites &Server: Dies bezieht sich auf Websites und Server, die kompromittiert und für illegale Aktivitäten verwendet wurden, z.
5. Alternative Internetplattformen: Dies bezieht sich auf alternative Kommunikationsnetzwerke und Plattformen, die außerhalb des Mainstream -Internets wie Freenet und Gnunet arbeiten. Diese Plattformen zielen darauf ab, eine größere Privatsphäre und Dezentralisierung zu bieten.
Es ist wichtig zu beachten, dass:
* Die Begriffe "unterirdisches Internet", "dunkles Web" und "Deep Web" werden oft austauschbar verwendet, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen.
* Nicht alles im "unterirdischen Internet" ist illegal oder gefährlich.
* Der Zugriff auf das dunkle Web kann riskant sein, da es häufig für illegale Aktivitäten verwendet wird und Sie Malware und anderen Bedrohungen aussetzen kann.
Wenn Sie nach Informationen über bestimmte Aspekte des "unterirdischen Internets" suchen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Suche spezifisch sein. Wenn Sie beispielsweise etwas über das dunkle Web erfahren möchten, können Sie nach "Dark Web History", "Dark Web Access" oder "Dark Web Safety" suchen.