"Anerkannter verbindungsorientierter Dienst" beschreibt eine Art von Kommunikation, bei der:
* Verbindungsorientiert: Die Daten werden über eine dedizierte, virtuelle Verbindung zwischen zwei Entitäten ausgetauscht. Diese Verbindung wird vor Beginn einer Datenübertragung hergestellt, um einen zuverlässigen Pfad für die Kommunikation zu gewährleisten.
* Anerkannt: Jedes Datenpaket, das über die Verbindung übertragen wird, wird vom Empfänger bestätigt. Dies stellt sicher, dass die Daten während des Transports nicht verloren gehen oder beschädigt sind. Wenn ein Paket verloren geht oder beschädigt wird, übermittelt der Absender es, bis es erfolgreich empfangen wird.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Eigenschaften:
Verbindungseinrichtung:
* Bevor die Kommunikation beginnt, wird zwischen dem Absender und dem Empfänger eine Verbindung hergestellt.
* Dies beinhaltet einen Handshake -Prozess, bei dem beide Parteien auf die Kommunikationsparameter einverstanden sind.
* Die Verbindung bietet einen dedizierten Pfad für Daten, die zwischen ihnen fließen können.
Datenübertragung:
* Daten werden als eine Reihe von Paketen über die festgelegte Verbindung gesendet.
* Jedes Paket wird vom Empfänger bestätigt, um seine Quittung zu bestätigen.
* Dieser Anerkennungsmechanismus gewährleistet die Datenintegrität und Zuverlässigkeit.
Verlusterkennung und -übertragung:
* Wenn während der Übertragung ein Paket verloren geht oder beschädigt wird, sendet der Empfänger keine Bestätigung.
* Der Absender wird auf die Bestätigung gewartet und das verlorene Paket wiederhergestellt.
* Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis das Paket erfolgreich empfangen wird.
Vorteile:
* Zuverlässigkeit: Stellt sicher, dass Daten genau und ohne Verlust am Ziel antreten.
* Bestellte Lieferung: Datenpakete kommen in der Reihenfolge an, in der sie gesendet wurden.
* Flussregelung: Verhindert, dass der Absender den Empfänger mit Daten überwältigt.
Nachteile:
* Overhead: Der Anerkennungsprozess fügt der Kommunikation einen Overhead hinzu.
* Verbindungsaufbauzeit: Das Erstellen einer Verbindung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
* Ressourcenverbrauch: Die Aufrechterhaltung einer Verbindung erfordert Ressourcen, was ein Anliegen für Anwendungen mit hohem Volumen sein kann.
Beispiele:
* TCP (Transmission Control Protocol): Ein häufiges Beispiel für ein anerkanntes verbindungsorientiertes Protokoll, das für die Internetkommunikation verwendet wird.
* sichere Schale (SSH): Ein sicheres Protokoll für Remote -Anmeldung und Dateiübertragung verwendet auch TCP für die Datenübertragung.
* virtuelle private Netzwerke (VPNs): VPNs verwenden häufig anerkannte verbindungsorientierte Protokolle, um sich sicher eine Verbindung zu einem Remote-Netzwerk herzustellen.
Im Gegensatz dazu erfordern verbindungslose Dienste (wie UDP) keine dedizierte Verbindung und Anerkennung, die Zuverlässigkeit für Geschwindigkeit opfern. Die Auswahl zwischen verbindungsorientierten und verbindungslosen Diensten hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen und dem Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ab.