Der einfachste Weg, den Netzwerkverkehr zu filtern, besteht darin, eine
Firewall zu verwenden .
Firewalls untersuchen im grundlegendsten Netzwerkpaket und erlauben oder verweigern sie anhand vordefinierter Regeln. Diese Regeln können einfach sein, wie "den gesamten Datenverkehr von dieser IP -Adresse blockieren" oder etwas komplexer, das Anschlüsse und Protokolle umfasst.
Die meisten Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux) enthalten integrierte Firewalls, die für die grundlegende Filterung ausreichen. Diese werden normalerweise über ein Systemeinstellungsfeld zugegriffen. Router-Firewalls bieten eine netzwerkweite Filterlösung.
Während fortschrittlichere Filtertechniken (wie Paketinspektionsproxies) vorhanden sind, ist die Verwendung des grundlegenden Regelsatzes einer Firewall der einfachste Ansatz für die meisten alltäglichen Filteranforderungen.