In Networking bezieht sich "Cut-Over" oder "Cutover" auf den Prozess des Umschaltens von einem alten oder vorhandenen System zu einem neuen. Es ist die letzte Phase eines Migrationsprojekts, in dem das neue System betriebsbereit wird und das alte stillgelegt wird. Dies kann für verschiedene Aspekte des Netzwerks gelten:
* Umschalten auf eine neue Netzwerkinfrastruktur: Dies könnte das Ersetzen alter Router, Switches oder anderer Hardware durch neue Geräte und die Migration aller Netzwerkdienste auf die neue Infrastruktur beinhalten. Dies kann eine vollständige Abschaltung des alten Systems beinhalten, bevor der neue online oder einen schrittweisen, phasenverstärkteren Ansatz gebracht wird.
* Migration zu einem neuen Netzwerkbetriebssystem (NOS): Aktualisieren der auf Netzwerkgeräte ausgeführten Software auf eine neuere Version.
* Implementieren eines neuen Netzwerksicherheitssystems: Ersetzen von alten Firewalls, Intrusion Detection Systems oder anderen Sicherheitsgeräten durch neuere, fortschrittlichere Technologie.
* in ein neues Rechenzentrum ziehen: Verschieben Sie alle Netzwerkdienste und Geräte von einem physischen Standort zum anderen.
Der Aspekt "Gespräch" ist kein Standard-Networking-Begriff, kann jedoch im Kontext von Cut-Over informell verwendet werden. Es könnte sich auf die Kommunikation und Koordination beziehen, die während des Prozesses erforderlich ist:die laufende Diskussion und Entscheidungsfindung unter den Teams, die für die Planung, Ausführung und Überwachung des Cutovers verantwortlich sind. Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang und minimiert Störungen.
Eine erfolgreiche Ausschnitte erfordert sorgfältige Planung, Tests und Ausführung. Probleme wie Ausfallzeiten, Datenverlust und Netzwerkinstabilität müssen durch gründliche Vorbereitung und Notfallplanung minimiert werden. Die verwendete Methode (Big-Bang Cutover, Phased Cutover, Parallel Run) hängt von der Komplexität des Netzwerks und der Risikotoleranz ab.