Es gibt tatsächlich zwei Haupttypen von Internetadressen, nicht drei:
1. IP -Adressen: Dies sind numerische Adressen, die Geräten zugeordnet sind, die mit dem Internet verbunden sind, sodass sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen:
* IPv4: Dies ist die ältere Version, die aus vier durch Punkten getrennten Zahlen besteht (z. B. 192.168.1.1). Es verfügt über eine begrenzte Anzahl verfügbarer Adressen.
* IPv6: Dies ist die neuere Version, die ein längeres und komplexeres Format mit Hexadezimalzahlen und Kolons verwendet. Es bietet einen viel größeren Adressraum für die wachsende Anzahl von Internetgeräten.
2. Domainnamen: Dies sind menschlich-lesbare Namen, die IP-Adressen entsprechen und es den Menschen erleichtern, sich zu erinnern und auf Websites zuzugreifen. Beispielsweise ist "Google.com" ein Domänenname, der in einer bestimmten IP -Adresse übersetzt wird.
Obwohl technisch nicht ein separater "Typ" der Internetadresse, URL (einheitlicher Ressourcenlocator) wird auch häufig zum Zugriff auf Webressourcen verwendet. Eine URL enthält den Domänennamen und gibt häufig eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Pfad in einer Website an (z. B. "https://www.example.com/page.html").
Obwohl es nicht so häufig ist, gibt es einige andere Internetadressentypen, wie:
* MAC -Adressen: Dies sind physische Hardwareadressen, die Netzwerkschnittstellen zugeordnet sind.
* Einheitliche Ressourcenkennungen (URIS): Dies ist eine breitere Kategorie, die URLs und andere Identifikatoren für Ressourcen im Internet umfasst.
IP -Adressen und Domainnamen sind jedoch die häufigsten und grundlegenden Typen von Internet adressiert, denen Menschen beim Nutzen des Internets begegnen.