Die Technologie, bei der Kunden in einem bestimmten Bereich der Dienstleisteranlage liegen, um eine maximale Bandbreite für den Internetzugang zu bieten, ist
Fixed Wireless Access (FWA) .
Hier ist der Grund:
* FWA verwendet Funkwellen: Im Gegensatz zu Glasfaserkabeln, die lange Strecken zurücklegen können, verlässt sich FWA auf Funksignale, um Daten zu übertragen. Diese Signale haben eine begrenzte Reichweite und können von Hindernissen wie Gebäuden und Bäumen betroffen sein.
* Signalstärke wirkt sich auf Geschwindigkeit: Je näher ein Kunde am FWA -Turm liegt, desto stärker ist das Signal und desto schneller die Internetgeschwindigkeiten. Mit zunehmender Entfernung schwächt das Signal, was zu langsameren Geschwindigkeiten und potenziellen Verbindungsproblemen führt.
* Begrenzte Abdeckung: FWA -Anbieter haben in der Regel Deckzonen um ihre Türme und beschränken den Zugang für Kunden außerhalb dieser Zonen.
Andere Technologien wie DSL und Cable Internet haben nicht die gleichen Reichweite wie FWA. Sie verwenden physikalische Kabel, die für längere Entfernungen durchgeführt werden können und werden nicht auf die gleiche Weise von Umweltfaktoren beeinflusst.