Es gibt kein bestimmtes Kommunikationsnetzwerk, das mit Anbietern verwendet wird, um Informationsressourcen zu erwerben. Das verwendete Netzwerk hängt vom spezifischen Anbieter und der Art der zu erwerbenen Informationsressource ab. Hier sind einige gemeinsame Optionen:
für digitale Informationsressourcen:
* E -Mail: Dies ist nach wie vor die häufigste Möglichkeit, mit Anbietern zu kommunizieren, um Informationsressourcen zu erwerben.
* Online -Bestellplattformen: Viele Anbieter verfügen über Online -Plattformen, auf denen Sie ihren Katalog stöbern, Ressourcen auswählen und Bestellungen abgeben können. Diese Plattformen haben häufig integrierte Kommunikationsfunktionen wie Chat oder Messaging.
* EDI (elektronischer Datenaustausch): Dies ist ein standardisiertes elektronisches Kommunikationsformat, das einen automatisierten Informationsaustausch ermöglicht, z. B. Bestellungen und Rechnungen.
* API (Anwendungsprogrammierschnittstelle): APIs ermöglichen eine automatisierte Kommunikation zwischen den Systemen. Viele Anbieter bieten APIs an, mit denen die Erwerb von Informationsressourcen automatisiert werden kann.
für physische Informationsressourcen:
* Telefon: Dies ist immer noch üblich für den ersten Kontakt- und Bestellplatzierung.
* Fax: Während einige Anbieter jetzt weniger verbreitet sind, verwenden einige Anbieter möglicherweise noch Fax für Übertragungsaufträge oder andere Dokumente.
* Mail: Einige Anbieter akzeptieren möglicherweise noch Bestellungen per Post.
Andere Überlegungen:
* Lieferantenspezifische Kommunikationstools: Einige Anbieter verfügen über eigene proprietäre Kommunikationsplattformen wie Online -Portale oder Chat -Anwendungen.
* Kommunikationsprotokolle: Das verwendete spezifische Kommunikationsprotokoll hängt vom Anbieter und der Art der erworbenen Informationsressource ab.
Letztendlich ist der beste Weg, um herauszufinden, welches Kommunikationsnetz für die Vernetzung mit einem bestimmten Anbieter verwendet wird, darin, sie direkt zu kontaktieren. Ihre Website- oder Kundendienstmitarbeiter können Informationen zu ihren bevorzugten Kommunikationsmethoden bereitstellen.