Es gibt keine einzige Person, der das Internet "entdecken" kann. Es ist das Ergebnis jahrzehntelange Forschung und Entwicklung durch viele Personen und Institutionen. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Beiträge:
* Frühes Netzwerkforschung (1960er Jahre): J.C.R. Licklider, Leonard Kleinrock, Paul Baran und Donald Davies gehörten zu den Pionieren, die die Grundlagen für Paket-Switching-Netzwerke legten, ein grundlegendes Konzept hinter dem Internet.
* Arpanet (1969): Das vom US-Verteidigungsministerium finanzierte Advanced Research Projects Agency Network (ARPANET) war das erste weitliche Paket-Switching-Netzwerk. Dieses von Robert Taylor geleitete Projekt war entscheidend für die Machbarkeit miteinander verbundener Netzwerke.
* TCP/IP (1970er): Vinton Cerf und Robert Kahn entwickelten das Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP), das zur Grundlage für die Internetkommunikation wurde und verschiedene Netzwerke ermöglichte, Daten zu verbinden und zu teilen.
* The World Wide Web (1989): Tim Berners-Lee, der bei CERN arbeitete, erfand das World Wide Web, ein System zum Zugriff auf Informationen im Internet mithilfe von Hyperlinks. Diese Erfindung machte das Internet für die breite Öffentlichkeit zugänglich und führte zu ihrem explosiven Wachstum.
Während also keine einzige Person das Internet "entdeckt", waren es die kumulativen Bemühungen vieler brillanter Köpfe über mehrere Jahrzehnte, die es ins Leben gerufen haben.