Es ist nicht genau zu sagen, dass eine einzelne Person oder sogar eine kleine Gruppe das Internet "gebildet" hat. Es war das Ergebnis einer komplexen, kollaborativen Anstrengung, die Jahrzehnte umfasste, an denen viele Einzelpersonen und Organisationen beteiligt waren.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Mitwirkenden:
frühe Pioniere:
* J.C.R. Licklider (1960er Jahre): Visionär, der sich ein "galaktisches Netzwerk" vorstellte, in dem Computer miteinander kommunizieren konnten.
* Leonard Kleinrock (1960er Jahre): Entwickelte die Theorie des Paketumschusses, eine grundlegende Technologie für das Internet.
* Robert Taylor (1960er Jahre): Führte die Entwicklung des Arpanets, des Vorläufers im Internet, an.
* Vinton Cerf und Robert Kahn (1970er Jahre): Entwickelt TCP/IP, die Kommunikationsprotokolle, die den Internetverkehr regeln.
Regierungsbehörden:
* Das US -Verteidigungsministerium (1960er Jahre): Finanzierte die Forschung und Entwicklung des Arpanets, das zunächst für die militärische Kommunikation bestimmt war.
* The National Science Foundation (1980er Jahre): Spielte eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung des Internets und zum verfügbaren Universitäten und Forschungsinstitutionen.
Universitäten und Forschungsinstitutionen:
* Stanford Research Institute: Entwickelte das erste erfolgreiche Paket-Switching-Netzwerk namens NLS.
* MIT: Entwickelte die ersten mit Internet verbundenen Computer.
* UCLA: Gastgeber des ersten Internetknotens im Jahr 1969.
Private Unternehmen:
* kommerzielle Internetdienstanbieter (ISPs) (1990er Jahre): Spielte eine Schlüsselrolle, um das Internet für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
* Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Facebook: Entwickelte viele der Dienste und Anwendungen, die das Internet so beliebt gemacht haben.
Daher ist es genauer zu sagen, dass das Internet entwickelt wurde durch die kollektiven Bemühungen vieler Einzelpersonen und Organisationen in verschiedenen Bereichen. Jeder hat ihre einzigartigen Fähigkeiten und ihr Wissen zur Entwicklung dieser revolutionären Technologie beigetragen.