Es gibt keinen einzigen Eigentümer des Internets. Es ist ein dezentrales Netzwerk von Netzwerken, was bedeutet, dass es sich um eine Sammlung von miteinander verbundenen Computersystemen auf der ganzen Welt handelt, die alle miteinander kommunizieren.
Hier ist der Grund, warum es keinen einzigen Besitzer gibt:
* Keine zentrale Autorität: Das Internet arbeitet mit einer Reihe von Protokollen und Standards, die jeder verwenden kann. Es gibt niemanden, der seine Infrastruktur oder den Zugang kontrolliert.
* Viele beteiligte Organisationen: Verschiedene Unternehmen spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Internets, darunter:
* Internetdienstanbieter (ISPs): Diese Unternehmen bieten Internetzugang zu Einzelpersonen und Unternehmen.
* Netzwerkbetreiber: Sie verwalten die physische Infrastruktur wie Glasfaserkabel und drahtlose Netzwerke.
* Domainnamen Registrare: Diese Unternehmen registrieren Domainnamen, bei denen es sich um eine menschlich-lesbare Adressen für Websites handelt.
* Standardsorganisationen: Diese Organisationen setzen die technischen Standards, auf die das Internet angewiesen ist.
Denken Sie an das Internet wie ein öffentliches Straßensystem. Das Straßensystem wird von verschiedenen Einheiten gebaut und gepflegt, aber jeder kann es frei benutzen. In ähnlicher Weise wird das Internet von vielen Unternehmen aufgebaut und gepflegt, aber jeder kann darauf zugreifen und es nutzen.
Während niemand das Internet besitzt, gibt es Unternehmen, die Teile seiner Infrastruktur besitzen. Zum Beispiel besitzt Google einen bedeutenden Teil der Glasfaserkabel der Welt, und Facebook besitzt Rechenzentren, die Server und Netzwerke innehaben.
Abschließend: Das Internet ist ein riesiges und komplexes Netzwerk, das keiner Einheit gehört. Es ist eine gemeinsame Ressource, die auf der Zusammenarbeit vieler Organisationen beruht.