Wie Daten im Internet bewegt werden:Eine vereinfachte Erklärung
Stellen Sie sich das Internet als ein riesiges Netzwerk von miteinander verbundenen Straßen vor, auf denen Daten wie Autos fährt. Hier ist eine vereinfachte Aufschlüsselung der Reise:
1. Daten senden:
* Ihr Gerät: Wenn Sie eine Nachricht senden, sich ein Video ansehen oder eine Webseite durchsuchen, unterteilt Ihr Gerät die Daten in kleine Pakete.
* Ihr Netzwerk: Diese Pakete reisen durch Ihr lokales Netzwerk (Wi-Fi oder Ethernet) zu Ihrem Internetdienstanbieter (ISP).
2. Das Internet -Rückgrat:
* ISP -Netzwerk: Ihr ISP stellt eine Verbindung zum Internet-Backbone, einem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk von Glasfaserkabeln, das die Grundlage des Internets bildet.
* Router: Pakete reisen durch das Internet -Rückgrat, das von Routern geleitet wird, die als Verkehrssignale fungieren und sicherstellen, dass sie ihr Ziel erreichen.
3. Daten empfangen:
* Zielserver: Die Pakete kommen schließlich auf dem Server, auf dem die Webseite, das von Ihnen angeforderte Video oder den von Ihnen angeforderten Dienst gehostet werden.
* Datenanbindung: Der Server stellt die Pakete in die Originaldaten zusammen, die dann an Ihr Gerät zurückgeschickt werden.
4. Zurück zu Ihrem Gerät:
* Umkehrreise: Die Daten bewegt sich mit demselben Routing -System, jedoch umgekehrt, durch das Internet zurück.
* Ihr Netzwerk: Schließlich erreicht die Daten Ihr Gerät, wo es angezeigt oder verarbeitet wird.
Schlüsselkonzepte:
* Pakete: Kleine Dateneinheiten, die einzeln im Internet übertragen werden.
* IP -Adresse: Eindeutige Adresse, die jedes Gerät im Internet identifiziert.
* Domänenname: Einfacher Name (wie Google.com), der von einem Domänennamensystem (DNS) in eine IP-Adresse übersetzt wird.
* tcp/ip: Protokolle, die bestimmen, wie Daten über das Internet übertragen und empfangen werden.
vereinfachte Analogie:
Denken Sie daran, einen Brief über den Postdienst zu senden:
* Ihr Gerät: Sie schreiben den Brief (Daten).
* Ihr Netzwerk: Sie setzen den Brief in Ihr Mailbox (lokales Netzwerk).
* isp: Ihr Postunternehmen nimmt den Brief (ISP) ab.
* Internet -Backbone: Der Brief reist durch verschiedene Postzentren und Sortiereinrichtungen (Router).
* Zielserver: Der Brief erreicht sein Ziel (Server).
* Datenanbindung: Der Empfänger öffnet den Brief (Zusammenbau).
* Zurück zu Ihrem Gerät: Der Empfänger sendet einen Antwortbrief (Daten zurück zu Ihrem Gerät).
Abschließend:
Das Internet ist ein komplexes System, aber diese vereinfachte Erklärung bietet ein grundlegendes Verständnis dafür, wie Daten bewegt werden. Denken Sie daran, dass der reale Prozess viel kompliziertere Details und Protokolle beinhaltet, aber das Kernkonzept bleibt gleich:Die Daten werden unterbrochen, in Pakete gesendet und am Ziel wieder zusammengestellt.