ADSL (Asymmetrische digitale Abonnentenlinie) teilt die Bandbreite einer Kupfertelefonleitung mit Twisted-Pair mithilfe
Frequenz-Division-Multiplexing (FDM) unter . Dies bedeutet, dass verschiedene Frequenzbereiche unterschiedlichen Signale zugewiesen werden. Entscheidend ist, dass es *asymmetrisch *ist, was bedeutet, dass die stromabwärts gelegene Bandbreite (vom Zentralbüro bis zur Abonnenten) signifikant größer ist als der stromaufwärts (vom Abonnent bis zur Zentralbüro).
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Niedrigere Frequenzen (Töpfe): Die niedrigsten Frequenzen sind für den traditionellen Plain Old Telefondienst (TOTs) reserviert, sodass Sprachanrufe gleichzeitig mit der ADSL -Datenübertragung funktionieren. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Legacy -Telefonfunktionalität.
* stromaufwärts (Abonnent des Zentralbüros): Höhere Frequenzen (aber noch relativ niedrig) werden für die Upstream -Datenübertragung verwendet (z. B. Hochladen von Dateien, Senden von E -Mails). Die hier zugewiesene Bandbreite ist kleiner, da Benutzer im Allgemeinen weniger Daten hochladen als sie herunterladen.
* Downstream (Zentralbüro zu Abonnenten): Die höchsten Frequenzen werden der nachgeschalteten Datenübertragung zugeordnet (z. B. Herunterladen von Webseiten, Streaming -Videos). Dies erhält den größten Teil der Bandbreite und spiegelt ein typisches Benutzerverhalten wider.
Die verwendeten Frequenzbereiche können je nach ADSL -Standard (ADSL, ADSL2, ADSL2+) geringfügig variieren, aber das allgemeine Prinzip der Verwendung von FDM zur Trennung der Signale bleibt gleich. Die Abteilung ist kein scharfer Grenzwert, sondern ein allmählicher Übergang mit unterschiedlichen Frequenzen, die unterschiedliche Datenmengen tragen. Filter werden an beiden Enden (im Modem und im Zentralamt) verwendet, um die Sprach- und Datensignale effektiv zu trennen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ADSL vorhandene Telefonleitungen geschickt verwendet wird, indem das verfügbare Frequenzspektrum in separate Kanäle für Sprach und Daten aufgeteilt wird, wobei der Datenkanal asymmetrisch weiter unterteilt wurde, um die größere nachgeschaltete Bandbreite zu priorisieren.