In einem lokalen Netzwerk (LAN) wird der Zugriff auf das Netzwerk in der Regel von einem
-Netzwerkschalter gesteuert oder
Router . Hier ist der Grund:
* Netzwerkschalter: Ein Switch fungiert als zentraler Hub zum Anschließen von Geräten auf einem LAN. Es verwendet MAC -Adressen (eindeutige Kennung für jedes Gerät), um den Datenverkehr zwischen bestimmten Geräten zu leiten, um sicherzustellen, dass die Daten nur dorthin gehen, wo sie benötigt werden. Switches setzen auch Zugriffskontrolllisten (ACLs) durch, um bestimmte Geräte den Zugriff auf bestimmte Netzwerkressourcen zu beschränken.
* Router: Ein Router ist für die Verbindung verschiedener Netzwerke verantwortlich, einschließlich der LAN mit dem breiteren Internet. Es verwendet IP -Adressen (eindeutige Kennungen für jedes Gerät in einem Netzwerk), um den Datenverkehr zwischen Netzwerken weiterzuleiten. Router spielen auch eine Rolle bei der Zugriffskontrolle, sodass Administratoren Firewall -Regeln konfigurieren können, die den unbefugten Zugriff auf die LAN blockieren.
Weitere Faktoren, die zur Netzwerkzugriffskontrolle in einem LAN beitragen:
* Benutzernamen und Passwörter: Viele LANs verwenden Benutzerauthentifizierungssysteme, in denen Benutzer Anmeldeinformationen vorlegen müssen, bevor sie auf das Netzwerk zugreifen.
* Firewall: Eine Firewall fungiert als Barriere zwischen der LAN und der Außenwelt und blockiert den unbefugten Zugang aus dem Internet.
* virtuelle lokale Netzwerke (VLANs): Mit VLANs können Netzwerkadministratoren das LAN in kleinere, logische Netzwerke unterteilt und eine stärkere gravierende Zugriffskontrolle ermöglichen.
* Netzwerkzugriffskontrolle (NAC): NAC -Lösungen gehen über die grundlegende Authentifizierung hinaus und setzen Richtlinien auf der Grundlage von Faktoren wie Gerätegesundheit, Software -Updates und Benutzerrollen durch.
Zusammenfassend tragen, während der Switch und der Router eine entscheidende Rolle spielen, mehrere andere Elemente zur Steuerung des Netzwerkzugriffs in einem LAN beitragen.