Ein nicht-terrestrisches Netzwerk (NTN) ist ein Kommunikationsnetzwerk, das für Konnektivität nicht auf terrestrische Infrastruktur (wie Zelltürme, Kabelnetzwerke usw.) beruht. Stattdessen verwendet es Satelliten, die die Erde umkreisen, um Kommunikationsdienste anzubieten. Dies ermöglicht Konnektivität in Bereichen, in denen terrestrische Netzwerke nicht verfügbar, unpraktisch oder beschädigt sind.
Verschiedene Arten von Satelliten ermöglichen verschiedene NTN -Architekturen und bieten unterschiedliche Abdeckungsbereiche, Latenzniveaus und Datenraten. Beispiele sind:
* Geostationäre Erdumlaufbahn (Geo) Satelliten: Diese Satelliten kreist in einer hohen Höhe und erscheinen stationär im Verhältnis zur Erdoberfläche. Sie bieten eine breite Abdeckung, haben aber eine höhere Latenz.
* Low Earth Orbit (Leo) Satelliten: Diese Satelliten umkreisen viel näher an der Erde, was zu einer geringeren Latenz und potenziell höheren Datenraten führt, erfordern jedoch eine größere Konstellation von Satelliten für die kontinuierliche globale Abdeckung.
* mittelgroße Erdumlaufbahn (Meo) Satelliten: Diese fallen in Bezug auf Höhe und Eigenschaften zwischen Geo und Leo.
NTN -Technologien werden für verschiedene Anwendungen verwendet, darunter:
* Maritime Communication: Schiffe auf See anschließen.
* Luftfahrtkommunikation: Flugzeuge im Flug anschließen.
* Fernerkundung: Sammeln von Daten von geografisch verteilten Sensoren.
* Katastrophenhilfe: Bereitstellung von Kommunikation in Bereichen, die von Naturkatastrophen betroffen sind.
* Internet der Dinge (IoT): Anschließen von Remote -Geräten und -sensoren.
* Breitbandzugriff: Bereitstellung der Internetkonnektivität in unterversorgten Bereichen.
Im Wesentlichen nutzt ein nicht terrestrisches Netzwerk die einzigartigen Funktionen von raumbasierten Vermögenswerten, um die Grenzen bodenbasierter Kommunikationssysteme zu überwinden.