Der Begriff "lokale Technologie" hat keine universell vereinbarte Definition. Es kann je nach Kontext auf verschiedene Arten interpretiert werden:
1. Technologie entwickelt sich lokal:
* Dies bezieht sich auf Technologien, die in einer bestimmten geografischen Region geschaffen wurden, häufig von lokalen Unternehmen, Universitäten oder Forschungsinstitutionen.
* Beispiel: Ein Startup in Bangalore, der eine neue mobile App speziell für den indischen Markt entwickelt.
2. Technologie, die lokale Bedürfnisse abzielen:
* Dies konzentriert sich auf Technologie, die bestimmte Herausforderungen oder Chancen innerhalb einer bestimmten Gemeinschaft oder Region bewältigen sollen.
* Beispiel: Ein Gemeinschaftsgarten in New York City, der Sensoren zur Optimierung der Bewässerung und Ressourcennutzung verwendet.
3. Technologie, die lokale Unternehmen unterstützen:
* Dies bezieht sich auf Technologien, die lokalen Unternehmen in Betrieb und Erweiterung ihrer Geschäftstätigkeit befähigen und unterstützen.
* Beispiel: Eine lokale Marktplattform, die kleine Unternehmen mit Kunden in ihrer Nachbarschaft verbindet.
4. Technologie, die lokale Kultur und Erbe aufbewahrt:
* Dies umfasst Technologien, die zum Dokumentieren, Erhalten und Austausch lokaler kultureller Traditionen, Sprachen und historischer Artefakte verwendet werden.
* Beispiel: Ein digitales Archiv traditioneller Musik und Geschichten aus einem abgelegenen Dorf in Peru.
5. Technologie für lokale Gemeinschaften zugänglich:
* Dies konzentriert sich darauf, Technologie für alle in einer Gemeinschaft erschwinglich und zugänglich zu machen, unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund.
* Beispiel: Ein Gemeinschaftszentrum, das kostenlose Trainingsprogramme für Computerzugriffe und digitale Alphabetisierung bietet.
Daher kann "lokale Technologie" verstanden werden als:
* Geografisch: Technologie entwickelt und/oder verwendet innerhalb eines bestimmten Ortes.
* zielgerichtet: Technologie, die spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen einer lokalen Gemeinschaft bedienen.
* inklusive: Technologie, die alle in einer Region stärken und zugute kommen konnten.
Letztendlich hängt die Bedeutung der "lokalen Technologie" vom spezifischen Kontext und dem gewünschten Schwerpunkt ab.