Es gab im Laufe der Jahre mehrere Protokolle für drahtlose lokale Area Network (WLAN), aber das dominierende ist heute
IEEE 802.11 , was eine Familie von Standards umfasst. Innerhalb der 802.11 -Familie gibt es verschiedene Variationen, die unterschiedliche Geschwindigkeiten, Bereiche und Merkmale bieten. Hier sind einige wichtige:
* 802.11a: Arbeitet im 5 -GHz -Band und bietet schnellere Geschwindigkeiten als seine Vorgänger, jedoch mit einem kürzeren Bereich. Weitgehend veraltet.
* 802.11b: Arbeitet im 2,4 -GHz -Band und bietet eine mäßige Geschwindigkeit und einen moderaten Bereich. Auch weitgehend veraltet.
* 802.11g: Arbeitet im 2,4 -GHz -Band und bietet deutlich schnellere Geschwindigkeiten als 802,11b und gleichzeitig die Rückwärtskompatibilität beibehalten. Auch weitgehend veraltet, obwohl einige Legacy -Geräte es möglicherweise noch verwenden.
* 802.11n: Arbeitet sowohl in den 2,4-GHz- als auch in 5-GHz-Bändern unter Verwendung der MIMO-Technologie (Mehrfacheingänge) und mehreren Ausgängen (Multiple-Output) für die signifikant verbesserte Geschwindigkeit und Reichweite im Vergleich zu früheren Standards. Während er abgelöst wird, ist es noch relativ häufig.
* 802.11ac: Arbeitet hauptsächlich im 5 -GHz -Band und verwendet MIMO und breitere Kanäle für noch schnellere Geschwindigkeiten und verbesserte Reichweite als 802,11n. Weniger häufig zu werden, wenn neuere Standards angenommen werden.
* 802.11ax (Wi-Fi 6): Arbeitet sowohl in den 2,4-GHz- als auch in 5-GHz-Bändern (und auch in Wi-Fi 6E) und bietet durch Technologien wie OFDMA und MU-MIMO erhebliche Verbesserungen in Geschwindigkeit, Effizienz und Kapazität. Dies ist derzeit ein weit verbreiteter Standard.
* 802.11be (Wi-Fi 7): Der neueste Standard, der noch höhere Geschwindigkeiten und Kapazitäten als Wi-Fi 6 bietet und breitere Kanäle und fortschrittlichere Modulationstechniken verwendet. Die Adoption steht noch in den frühen Stadien.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Standards sich gegenseitig ausschließen. Viele Geräte unterstützen mehrere 802.11 -Standards, sodass sie eine Verbindung zu verschiedenen Netzwerken herstellen und die beste verfügbare Geschwindigkeit und Verbindung nutzen können. Darüber hinaus sind spezifische Merkmale innerhalb dieser Standards (wie Sicherheitsprotokolle WPA2 und WPA3) auch kritische Aspekte der WLAN -Funktionalität. Der Fokus verlagert sich in Richtung 802.11ax (Wi-Fi 6) und 802.11be (Wi-Fi 7) als dominierende Standards für moderne drahtlose Netzwerke.