Damit ein Host in einem lokalen Netzwerk auf Ressourcen zugreift, benötigt er je nach Netzwerkprotokoll und Ressourcentyp mehrere Informationen:
Wesentliche Informationen:
* IP -Adresse der Ressource: Dies ist die numerische Kennung für das Gerät (Server, Drucker usw.), das die Ressource anbietet. Der Host muss wissen, wo er seine Anfragen senden soll.
* Subnetzmaske: Dies bestimmt, welches Netzwerk der Host und die Ressource gehören. Es ist entscheidend, um den Verkehr im lokalen Netzwerk korrekt zu leiten. Ohne ihn kann der Host möglicherweise nicht feststellen, ob sich die Ressource in seinem eigenen Netzwerk befindet oder einen Router benötigt.
* Standardgateway (Router -IP -Adresse): Wenn sich die Ressource nicht im selben Subnetz wie der Host befindet, benötigt der Host die IP -Adresse des Standard -Gateways (Router), um Anforderungen an andere Netzwerke weiterzuleiten.
benötigte Informationen häufig:
* Portnummer: Viele Ressourcen verwenden bestimmte Portnummern. Beispielsweise verwendet HTTP Port 80, HTTPS Port 443 und FTP verwendet Port 21. Der Host muss den richtigen Port kennen, um eine Verbindung zum spezifischen Dienst auf dem Zielgerät herzustellen.
* Ressourcenname/Pfad (für einige Ressourcen): Dies hängt vom Service ab. Für den Zugriff auf Dateien auf einer Netzwerkfreigabe benötigt der Host den Anteilsnamen oder den vollständigen Pfad zur Datei. Für Webserver ist es die URL.
* Anmeldeinformationen (Benutzername und Passwort): Wenn die Ressource geschützt ist (z. B. eine kennwortgeschützte Freigabe oder eine Website, die eine Authentifizierung erfordert), benötigt der Host den richtigen Benutzernamen und das richtige Kennwort.
* DNS -Serveradresse (indirekt): Ein DNS -Server wird häufig nicht direkt zum Zugriff auf Ressourcen verwendet, sondern wird häufig verwendet, um Hostnamen (wie `fileServer.local`) in ihre entsprechenden IP -Adressen aufzulösen. Obwohl die IP -Adresse letztendlich benötigt wird, spielt DNS eine entscheidende Rolle, um die Lokalisierung von Ressourcen zu erleichtern.
weniger häufig, aber möglicherweise notwendig:
* Netzwerkschnittstellenkarte (NIC) Konfiguration: Die Netzwerkschnittstellenkarte des Hosts muss für das Netzwerk korrekt konfiguriert werden (z. B. korrekte IP -Adresse, Subnetzmaske, Standard -Gateway).
Kurz gesagt, die grundlegendsten Anforderungen sind die IP -Adresse der Ressource, der Subnetzmaske und häufig ein Standard -Gateway. Andere Informationen sind je nach den spezifischen Ressourcen und ihren Sicherheitseinstellungen erforderlich.