Hier erfahren Sie, wie Sie die Anzahl der Netzwerke und die Subnetzmaske bestimmen, die Sie benötigen:
1. Berechnen Sie die Anzahl der Netzwerke
* Beginnen Sie mit der Standard -Subnetzmaske: Die Standard-Subnetzmaske für ein Netzwerk der Klasse B (128-191) beträgt 255.255.0.0, was bedeutet, dass der Netzwerkabschnitt 16 Bits gewidmet sind.
* Bestimmen Sie die Anzahl der Bits für den Netzwerkabschnitt: Sie benötigen 500 Hosts pro Netzwerk. Um herauszufinden, wie viele Bits Sie für den Netzwerkabschnitt benötigen, sollten Sie sich in Betracht ziehen:
* 2^n =Anzahl der Hosts (wobei n die Anzahl der Hostbits ist)
* 2^9 =512 (Dies ist die engste Leistung von 2 bis 500)
* Dies bedeutet, dass Sie 9 Bit für den Host -Teil haben (17 Bit für den Netzwerkabschnitt).
* Berechnen Sie die Anzahl der Netzwerke: 2^(Anzahl der Netzwerkbits) =2^17 =131.072 Netzwerke
2. Bestimmen Sie die Subnetzmaske
* Netzwerkbits: 17
* Hostbits: 9
* Subnetzmaske:
* 11111111.11111111.1100000.00000000
* in Dezimalnotation: 255.255.224.0
daher:
* Sie können 131.072 Netzwerke erstellen.
* Sie sollten die Subnetzmaske 255.255.224.0 verwenden.
Erläuterung
Die Subnetzmaske unterteilt die IP -Adresse in zwei Teile:
* Netzwerkabschnitt: Identifiziert das Netzwerk, zu dem ein Host gehört.
* Hostabschnitt: Identifiziert einen bestimmten Host innerhalb des Netzwerks.
Durch Erhöhen des Netzwerkabschnitts der Subnetzmaske (Reduzierung des Host -Teils) können Sie mehr Netzwerke erstellen, aber jedes Netzwerk verfügt über weniger verfügbare Hosts.