Ein Netzwerk ist logischerweise in kleinere Netzwerke unterteilt und erstellt Subnetze, um die Netzwerkleistung, die Sicherheit und die Skalierbarkeit zu verbessern. Dies geschieht in erster Linie:
* Leistung verbessern: Durch die Reduzierung der Anzahl der Geräte in jedem Subnetz ist der Netzwerkverkehr lokalisiert. Dies reduziert die Überlastung und verbessert die Reaktionszeiten. Eine kleinere Broadcast -Domäne bedeutet, dass weniger Geräte Sendungs- und Multicast -Verkehr erhalten und die Gesamtlast verringern.
* Sicherheit verbessern: Das Subnetzing ermöglicht die Implementierung von Zugriffskontrolllisten (ACLs) und Firewalls effektiver. Sie können sensitive Netzwerksegmente von weniger sensiblen Isolieren isolieren und den Zugriff basierend auf Subnetz einschränken.
* Skalierbarkeit erhöhen: Wenn ein Netzwerk wächst, ermöglicht das Subnetzing eine organisierte Expansion, ohne dass ein vollständiges Netzwerkrede erforderlich ist. Sie können nach Bedarf neue Subnetze hinzufügen, ohne vorhandene zu beeinflussen.
* Netzwerkverwaltung vereinfachen: Das Verwalten eines kleineren, gut definierten Subnetzes ist einfacher als das Verwalten eines großen, weitläufigen Netzwerks. Fehlerbehebung und Wartung werden einfacher.
* Effiziente IP -Adressnutzung: Das Subnetzer ermöglicht eine effizientere Allokation von IP -Adressen, insbesondere bei den Einschränkungen der IPv4 -Adressierung. Es ermöglicht es, dass mehr Netzwerke und Geräte mit einem kleineren Pool von IP -Adressen berücksichtigt werden.
Kurz gesagt, das Subnetzing wird erstellt, wenn ein Netzwerk für eine verbesserte Effizienz, Sicherheit oder ein einfacheres Management segmentiert werden muss. Dies ist ein grundlegender Aspekt des Netzwerkdesigns.