Die Daten finden sich durch eine Kombination von Techniken in ein Netzwerk zu einem bestimmten Ziel, wobei sich hauptsächlich auf
IP -Adressierung verlassen und
Routing -Protokolle . Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. IP -Adressierung: Jedes Gerät, das mit einem Netzwerk (Computer, Telefon, Drucker usw.) verbunden ist, verfügt über eine eindeutige IP -Adresse, wie eine Postadresse für das Internet. Diese Adresse besteht aus zwei Hauptteilen:der Netzwerkadresse (Identifizierung des Netzwerks, in dem sich das Gerät befindet) und die Hostadresse (identifiziert das spezifische Gerät in diesem Netzwerk). Das Zielgerät hat auch eine eigene IP -Adresse.
2. Pakete: Daten werden nicht als ein großes Stück gesendet. Stattdessen ist es in kleinere Einheiten als Pakete unterteilt. Jedes Paket enthält die Ziel -IP -Adresse, die Quell -IP -Adresse und eine Sequenznummer (um die Daten am Ziel wieder zusammenzustellen).
3. Routing: Router sind die Verkehrscontroller des Netzwerks. Sie untersuchen die Ziel -IP -Adresse in jedem Paket und verwenden Routing -Tabellen, um den besten Pfad zu bestimmen, um das Paket an dieses Ziel weiterzuleiten. Diese Routing -Tabellen werden durch Routing -Protokolle (wie OSPF, BGP, RIP) besiedelt, die Informationen über die Netzwerktopologie und die Erreichbarkeit zwischen Routern austauschen. Stellen Sie sich das wie eine Karte für das Internet vor. Ein Router könnte ein Paket an einen anderen Router weiterleiten, der es dann an einen anderen und so weiter weiterleitet, bis das Paket sein endgültiges Ziel erreicht.
4. MAC -Adressierung (lokales Netzwerk): Bevor ein Paket ein Netzwerk verlässt, muss die physische Adresse (MAC -Adresse) des Geräts, an das es in dieses lokale Netzwerk gesendet werden soll, kennen. Dies wird durch das ARP (Adressauflösungsprotokoll) behandelt , was die Ziel -IP -Adresse in eine MAC -Adresse übersetzt.
5. Übertragung und Empfang: Das Paket fährt mit verschiedenen physischen Medien (Kabel, drahtlose Signale) über das Netzwerk. Wenn ein Paket sein Ziel erreicht, überprüft das Empfangsgerät die Ziel -IP -Adresse, um zu bestätigen, dass es sich um den beabsichtigten Empfänger handelt.
6. Zusammenbau: Das empfangende Gerät basiert die Pakete basierend auf ihren Sequenznummern, um die Originaldaten neu zu erstellen.
Zusammenfassend: Der Prozess beinhaltet das Aufteilen von Daten in Pakete, die jeweils die Zieladresse enthalten. Router, die Routing -Tabellen verwenden, um den besten Weg zu finden; Lokales Netzwerk, das das Auflösen des Ziels in diesem Netzwerk adressiert; Übertragung über physische Medien; und schließlich am Ziel zusammenbauen. Dieser gesamte Prozess geschieht unglaublich schnell und effizient, oft ohne dass der Benutzer überhaupt bemerkt wird. Die Komplexität wird durch die Netzwerkprotokolle und die zugrunde liegende Infrastruktur verborgen.