Die Transportschicht, die hauptsächlich mit TCP und UDP verwendet wird, ermöglicht es einem Host, mehrere gleichzeitige Kommunikationsströme über verschiedene Anwendungen hinweg über
Portnummern aufrechtzuerhalten .
So funktioniert es:
* Sockets: Jeder Kommunikationsstrom (Verbindung) wird durch einen Socket identifiziert. Eine Steckdose ist eine Kombination aus IP -Adresse und einer Portnummer. Die IP -Adresse identifiziert den Host, und die Portnummer unterscheidet zwischen verschiedenen Anwendungen oder Prozessen, die auf diesem Host ausgeführt werden.
* Anschlussnummerzuordnung: Das Betriebssystem weist dem Kommunikationsprozess jeder Anwendung eindeutige Portnummern zu. Diese Ports sind in der Regel kurzlebige Ports (dynamisch zugewiesen) im Bereich über 1024. Bekannte Ports (unter 1024) sind für Standarddienste wie HTTP (Port 80), HTTPS (Port 443) und FTP (Ports 20 und 21) reserviert.
* Multiplexing und Demultiplexing: Die Transportschicht führt Multiplexing auf der Sendeseite und dem Demultiplexing auf der Empfangsseite durch.
* Multiplexing: Wenn mehrere Anwendungen Daten senden möchten, nimmt die Transportschicht die Daten von jeder Anwendung an, fügt die entsprechende Portnummer (identifiziert die Zielanwendung) hinzu und verkauft sie in ein Transportschichtsegment (TCP -Segment oder UDP -Datagramm). Alle diese Segmente werden dann zur Lieferung an die Netzwerkschicht übergeben.
* Demultiplexing: Am empfangenden Host untersucht die Transportschicht die Portnummer in jedem eingehenden Transportschichtsegment. Basierend auf dieser Portnummer wird die Daten auf die richtige Anwendung angeleitet. Dies stellt sicher, dass Daten, die für eine Anwendung vorgesehen sind, nicht mit Daten für eine andere verwechselt werden.
Beispiel:
Stellen Sie sich einen Benutzer vor, der eine Website (HTTP, Port 80) stöbert und gleichzeitig eine Datei (FTP, Ports 20 und 21) auf demselben Computer überträgt.
* Der Webbrowser verwendet einen Socket (IP -Adresse des Webservers, Port 80), um mit dem Webserver zu kommunizieren.
* Der FTP -Client verwendet einen anderen Satz von Sockets (IP -Adresse des FTP -Servers, Ports 20 und 21), um mit dem FTP -Server zu kommunizieren.
Die Transportschicht multiplexiert die Daten sowohl vom Browser- als auch vom FTP -Client und sendet sie über separate Sockets über das Netzwerk. Auf dem empfangenden Host Demultiplex -Demultiplexe dieser Daten sorgt dafür, dass der Webserver nur die HTTP -Daten erhält und der FTP -Server nur die FTP -Daten erhält.
Kurz gesagt, die Portnummern bieten den entscheidenden Mechanismus zur Unterscheidung verschiedener Kommunikationsströme verschiedener Anwendungen in der Transportschicht und ermöglichen eine gleichzeitige Kommunikation. Ohne diesen Adressierungsmechanismus wäre es unmöglich, die Daten korrekt an die vielen verschiedenen Anwendungen zu verwalten und zu leiten, die auf einem Host ausgeführt werden.