Die Prozessoren, die in 16-Bit-, 32-Bit- und 64-Bit-Modi betrieben werden können, werden Multimod-Prozessoren genannt.
Jeder Modus bezieht sich auf die Größe der Daten, die der Prozessor gleichzeitig verarbeiten kann. Im 16-Bit-Modus kann der Prozessor 16 Datenbits gleichzeitig verarbeiten, während er im 32-Bit-Modus 32 Datenbits gleichzeitig verarbeiten kann. Im 64-Bit-Modus kann der Prozessor jeweils 64 Datenbits verarbeiten.
Durch die Möglichkeit, in mehreren Modi zu arbeiten, können Prozessoren in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. Beispielsweise wird der 16-Bit-Modus häufig für eingebettete Systeme und andere Geräte mit begrenzten Ressourcen verwendet, während der 32-Bit-Modus häufig für Desktop-Computer und -Isvern verwendet wird. Der 64-Bit-Modus wird für Hochleistungs-Computing und andere Anwendungen verwendet, die viel Verarbeitungsleistung erfordern.
Hier sind einige Beispiele für Multi-Mode-Prozessoren:
* Intel Core i7-8700k ist ein 64-Bit-Prozessor, der auch im 32-Bit-Modus arbeiten kann.
* amd ryzen 7 2700x ist ein 64-Bit-Prozessor, der auch im 32-Bit-Modus arbeiten kann.
* Arm Cortex-A7 ist ein 32-Bit-Prozessor, der auch im 16-Bit-Modus arbeiten kann.
Die Auswahl, welcher Modus verwendet werden soll, hängt von der Anwendung und den Anforderungen des Geräts ab.