Es ist nicht ganz genau zu sagen, dass es ein einzelnes, definitives "Nicht-Dial-Up-Modem" -Datem gibt. Die Entwicklung der Internetkonnektivität war schrittweise mit mehreren wichtigen Meilensteinen:
* Early Modems (1960S-1980s): Dies waren hauptsächlich Wählmodems, die Telefonleitungen verwendeten, um Verbindungen herzustellen.
* isdn (1980er): Integrated Services Digital Network bot schnellere digitale Verbindungen und erforderte immer noch eine Telefonleitung, jedoch erheblich schneller als das Einwahl.
* dsl (1990er): Die digitale Abonnenten-Linien-Technologie sorgte für vorhandene Telefonleitungen, die im Allgemeinen einen Schritt über das Dial-up hinausgingen.
* Kabelmodems (1990er Jahre): Mithilfe der vorhandenen Kabel-TV-Infrastruktur boten Kabelmodems einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang.
* Faser-Optik (Präsenz 1990er Jahre): Die schnellsten Internetverbindungen werden von Glasfaserkabeln bereitgestellt, die immense Bandbreite und geringe Latenz bieten.
"Nicht-Dial-up" ist daher eine breite Kategorie. So denken Sie darüber nach:
* ISDN, DSL, Kabel und Faser: Diese alle wurden im Handel erhältlich und boten schneller und zuverlässigerer Internetzugang als ein Wähler.
* "Nicht-Dial-up" umfasst wirklich all diese Fortschritte. Es geht mehr um eine Verschiebung des Internets, sondern um eine bestimmte Technologie.
Anstelle eines einzelnen Datums können Sie sich den Übergang vom Dial-up als Ende der 1980er Jahre mit ISDN vorstellen und mit der weit verbreiteten Einführung von DSL, Kabel und Faser in den 1990er und 2000er Jahren fortsetzen. b>