Es gibt kein einziges Protokoll, das eine reibungslose Datenübertragung zwischen zwei Modems garantiert. Stattdessen ist a
Suite von Protokollen arbeiten zusammen, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Physische Schicht:
* Modulation und Demodulation: Dies ist der grundlegende Prozess des Konvertierens digitaler Daten in analoge Signale (Modulation) zur Übertragung über das physische Medium (wie Telefonleitungen) und umgekehrt (Demodulation). Abhängig von der Art von Modem und Verbindung werden unterschiedliche Modulationsschemata verwendet.
* Zeilencodierung: Dies definiert, wie digitale Daten als elektrische Signale auf der Übertragungsleitung dargestellt werden. Häufige Beispiele sind Manchester -Codierung und Differential -Manchester -Codierung.
* Physische Schnittstelle: Dies definiert die physische Verbindung zwischen Modem und Netzwerk, einschließlich der Anschlüsse und Pinouts.
2. Datenverbindungsschicht:
* Fehlererkennung und Korrektur: Dies ist entscheidend, um die Datengenauigkeit sicherzustellen. Protokolle wie CRC (cyclische Redundanzprüfung) und Hamming -Codes erkennen Fehler und Mechanismen wie ARQ (automatische Wiederholungsanforderung) oder Leiterfehlerkorrektur (FEC) über die Übertragung oder Datenkorrektur.
* Framing: Dies definiert, wie Daten für die Übertragung in Frames verpackt werden, einschließlich Start- und Stoppbits sowie Fehlerprüfcodes.
* Flussregelung: Dies stellt sicher, dass das empfangende Modem die eingehende Datenrate verarbeiten kann und den Datenverlust aufgrund von Pufferüberläufen verhindert. Es werden häufig Techniken wie Schiebefensterprotokolle verwendet.
3. Netzwerkschicht:
* Adressierung und Routing: Dadurch wird sichergestellt, dass Datenpakete das richtige Ziel erreichen. Modems verwenden typischerweise IP -Adress- und Routing -Protokolle wie RIP oder OSPF, um den besten Pfad für die Datenübertragung zu bestimmen.
spezifische Protokolle:
* v.90, v.92: Dies sind Hochgeschwindigkeitsmodemprotokolle, die für den Internetzugang für den Wählen verwendet werden. Sie definieren Modulationsschemata, Fehlerkorrektur und Datenraten.
* x.25: Dies ist ein Paket-Switching-Protokoll, das üblicherweise für die Datenübertragung über gemietete Linien verwendet wurde.
* HDLC (Datenverbindungsregelung auf hoher Ebene): Ein weit verbreitetes Datenverbindungs -Protokoll, das Rahmen, Fehlererkennung und Durchflussregelung liefert.
Insgesamt ist es die Kombination dieser verschiedenen Schichten und Protokolle, die die Datenübertragung zwischen Modems zuverlässig und effizient macht. Jedes Protokoll spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Datengenauigkeit, der Verhinderung des Datenverlusts und der Optimierung des Datenflusss.