Der Fehler "Modus nicht unterstützt" in Ihrer Konsole bedeutet, dass Ihr Fernseher und Ihre Konsole nicht auf eine Videosignalauflösung, eine Aktualisierungsrate oder andere Anzeigeeinstellungen einverstanden sind. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Kabelverbindungen überprüfen:
* sicher angeschlossen: Stellen Sie sicher, dass das HDMI -Kabel sowohl in Ihre Konsole als auch in Ihre Fernseher fest angeschlossen ist. Probieren Sie einen anderen HDMI -Port in Ihrem Fernseher aus.
* HDMI -Kabelqualität: Ein fehlerhaftes oder minderwertiges HDMI-Kabel kann dieses Problem verursachen. Probieren Sie ein anderes, bekanntes HDMI-Kabel.
2. Überprüfen Sie die TV -Einstellungen:
* Eingabemittelquelle: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher auf die richtige Eingangsquelle (HDMI 1, HDMI 2 usw.) eingestellt ist, die dem Port entspricht, an den Ihre Konsole angeschlossen ist.
* Auflösung: Ihr Fernseher unterstützt möglicherweise nicht die Auflösung, die Ihre Konsole ausgibt. Stellen Sie die Videoausgabeeinstellungen Ihrer Konsole an. Suchen Sie nach Optionen wie:
* Auflösung: Versuchen Sie niedrigere Auflösungen (720p, 1080p), wenn Sie eine höhere Auflösung (4K, 1440p) verwenden.
* Aktualisierungsrate (Hz): Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Aktualisierungsraten (60 Hz, 120 Hz usw.). Beginnen Sie mit 60 Hz.
* HDCP: Digitaler Inhaltsschutz mit hoher Bandbreite (HDCP) ist ein Kopierschutzstandard. Wenn es eine HDCP -Inkompatibilität gibt, sehen Sie diesen Fehler möglicherweise. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Fernsehgeräts auf HDCP -Optionen, obwohl dies weniger häufig ist.
* Spielmodus: Das Aktivieren von "Spielmodus" (oder ähnlichem) in Ihrem Fernseher kann manchmal Probleme lösen.
3. Überprüfen Sie die Konsoleneinstellungen:
* Einstellungen für Videoausgänge: Das Einstellungsmenü Ihrer Konsole verfügt über Optionen zum Anpassen der Videoausgabe. Suchen Sie nach Optionen, um die Auflösung, die Aktualisierungsrate und das potenzielle Ausgangsformat (z. B. RGB, YCBCR) manuell auszuwählen.
* HDMI -Einstellungen: Einige Konsolen verfügen über spezifischere HDMI -Einstellungen. Überprüfen Sie die Optionen im Zusammenhang mit der HDMI -Bandbreite oder der tiefen Farbe.
* starten Sie die Konsole neu: Ein einfacher Neustart kann manchmal temporäre Störungen lösen.
4. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Fernsehgeräts:
* unterstützte Auflösungen: Überprüfen Sie das Handbuch oder die Spezifikationen Ihres Fernsehgeräts, um zu sehen, welche Auflösungen und Aktualisierungsraten sie unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Konsole versucht, eine Auflösung auszugeben, die Ihr Fernseher verarbeiten kann.
5. Probieren Sie einen anderen Fernseher aus:
Versuchen Sie, Ihre Konsole nach Möglichkeit mit einem anderen Fernseher zu verbinden, um festzustellen, ob das Problem bestehen bleibt. Dies hilft zu bestimmen, ob das Problem mit Ihrer Konsole oder Ihrem Fernseher liegt.
6. Konsolenfirmware aktualisieren:
Stellen Sie sicher, dass die Systemsoftware Ihrer Konsole auf dem neuesten Stand ist. Updates enthalten häufig Fehlerbehebungen und eine verbesserte Kompatibilität.
7. Fabrikreset (letzter Resort):
Als letztes Ausweg können Sie einen Werksreset auf Ihrer Konsole versuchen (zuerst Ihre Daten zu sichern!). Dies ist jedoch im Allgemeinen unnötig, es sei denn, andere Schritte scheitern.
Spezifische Konsolenanweisungen:
Der genaue Ort dieser Einstellungen variiert je nach Konsole (PlayStation, Xbox, Nintendo Switch usw.). Wenden Sie sich an das Handbuch oder die Online -Support -Dokumentation Ihrer Konsole, um genaue Anweisungen zu erhalten.
Wenn Sie all diese Schritte ausprobiert haben und dennoch das Problem haben, wenden Sie sich an die Unterstützung für Ihre Konsole oder Ihren Fernsehhersteller. Möglicherweise haben sie eine spezifischere Fehlerbehebungsberatung oder bestimmen, ob ein Hardwareproblem vorliegt. Die Bereitstellung der Konsolen- und Fernsehmodellnummern hilft ihnen, Ihnen zu helfen.