Sie konfigurieren keine LAN -Einstellungen * in * in * in Ihrem Modem. Modems sind in erster Linie dafür verantwortlich, Ihr Heimnetzwerk mit dem Internet zu verbinden. LAN -Einstellungen sind auf Ihrem
Router konfiguriert , das ist ein separates Gerät (obwohl es manchmal mit dem Modem in einer einzigen Einheit, die als Modem/Router -Kombination bezeichnet wird, kombiniert wird).
Wenn Sie ein separates Modem und ein separates Router haben:
1. Finden Sie die IP -Adresse Ihres Routers: Dies wird normalerweise auf einem Aufkleber auf dem Router selbst gedruckt, oder Sie finden ihn in Ihren Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Computer. (Öffnen Sie in Windows eine Eingabeaufforderung und geben Sie `ipconfig`.) Suchen Sie nach der Standard -Gateway -Adresse.
2. Zugriff auf die Adminface des Routers: Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP -Adresse Ihres Routers in die Adressleiste ein. Sie werden wahrscheinlich für einen Benutzernamen und ein Passwort aufgefordert. Diese befinden sich normalerweise auch auf dem Aufkleber des Routers oder in der Dokumentation Ihres Routers. Standard -Benutzernamen und Passwörter sind häufig "Admin" oder "Passwort".
3. Finden Sie die LAN -Einstellungen: Der Standort dieser Einstellungen variiert je nach Hersteller und Modell von Router. Zu den häufig verwendeten Namen gehören:
* LAN -Setup: Dies ist normalerweise der Hauptabschnitt zum Konfigurieren von LAN -Einstellungen.
* lokales Gebietsnetzwerk: Ähnlich wie LAN Setup.
* Netzwerk: Ein breiterer Abschnitt, der LAN -Einstellungen enthalten kann.
* IP -Adresse: Hier konfigurieren Sie die interne IP -Adresse des Routers (normalerweise 192.168.1.1 oder 192.168.0.1, kann jedoch anders sein). ändern Sie dies nicht, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun. Wenn Sie dies ändern, werden Sie Ihre Geräte wahrscheinlich vom Netzwerk trennen.
* Subnetzmaske: Dies definiert die Größe des Netzwerks. Normalerweise wird dies automatisch festgelegt und sollte nicht geändert werden.
* dhcp: Diese Einstellung steuert, ob der Router Ihren Geräten automatisch IP -Adressen zuweist (DHCP sollte aktiviert sein).
* DNS -Server: Manchmal können Sie hier benutzerdefinierte DNS -Server (z. B. Google Public DNS oder Cloudflare DNS) für einen schnelleren oder mehr privaten Internetzugang festlegen.
4. Änderungen vornehmen (sorgfältig!): Passen Sie die Einstellungen nur an, wenn Sie ihren Zweck verstehen. Eine falsche Konfiguration kann Ihr Netzwerk unbrauchbar machen.
5. Speichern Sie Ihre Änderungen: Die meisten Router haben eine Schaltfläche "Speichern", "Bewerben" oder "Senden", um die neuen Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie eine Modem-/Router -Kombination haben:
Der Prozess ist ähnlich, aber die Schnittstelle kann etwas unterschiedlich sein. Suchen Sie nach Abschnitten im Zusammenhang mit LAN-, lokalen Netzwerk- oder Netzwerkeinstellungen in der administrativen Schnittstelle des Routers. Denken Sie daran, das Handbuch Ihres Geräts für bestimmte Anweisungen zu konsultieren.
Wichtige Überlegungen:
* Standardeinstellungen: Wenn Sie keinen bestimmten Grund haben, Ihre LAN -Einstellungen zu ändern, lassen Sie sie in ihren Ausfällen.
* statische und dynamische IP -Adressen: Normalerweise möchten Sie, dass DHCP aktiviert ist, sodass Ihr Router Ihren Geräten automatisch IP -Adressen zuweist. Statische IP -Adressen werden im Allgemeinen nur für bestimmte Anwendungen (z. B. Server) benötigt.
* Router -Dokumentation: Die beste Ressource für das Verständnis der LAN -Einstellungen Ihres Routers ist das Handbuch des Routers. Normalerweise finden Sie dies online, indem Sie nach der Modellnummer des Routers suchen.
Wenn Sie sich über eine Einstellung nicht sicher sind, ist es am besten, sie unverändert zu lassen. Eine falsche Konfiguration kann zu erheblichen Netzwerkproblemen führen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die Dokumentation Ihres Routers oder wenden Sie sich an den technischen Support Ihres Internetdienstanbieters.