Während Mac -Computer im Allgemeinen als sicher angesehen werden, benötigen Sie
unbedingt drahtlose Sicherheit. Hier ist der Grund:
* Öffnen Wi-Fi-Netzwerke sind anfällig: Jeder kann auf Ihre Daten zugreifen, wenn Sie mit einem ungesicherten Netzwerk verbunden sind. Dies beinhaltet Ihren Browserhistorium, Ihre Passwörter, E -Mails und mehr.
* Datendiebstahl: Schädliche Schauspieler können Ihre Daten problemlos in ein offenes Netzwerk abfangen. Sie können vertrauliche Informationen wie Ihre Kreditkartendaten oder Bankkontoinformationen stehlen.
* Man-in-the-Middle-Angriffe: Hacker können gefälschte Wi-Fi-Netzwerke einrichten, die legitime imitieren. Wenn Sie eine Verbindung zu ihrem Netzwerk herstellen, können sie Ihre Daten ohne Ihr Wissen erfassen.
* Malware und Viren: Unsichere Netzwerke sind Hauptziele für Malware und Viren. Sie können Ihren Mac problemlos infizieren und Ihre Daten beeinträchtigen.
Arten der drahtlosen Sicherheit:
* WPA2/WPA3: Dies sind die sichersten kabellosen Sicherheitsprotokolle. Sie verwenden eine starke Verschlüsselung, um Ihre Daten zu schützen.
* wep: Dies ist ein älteres und weniger sicheres Protokoll. Es wird nicht für den Gebrauch empfohlen.
So sichern Sie Ihr drahtloses Netzwerk:
* Aktivieren Sie WPA2/WPA3 -Verschlüsselung: Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers und stellen Sie sicher, dass WPA2/WPA3 aktiviert ist.
* Verwenden Sie ein starkes Passwort: Wählen Sie ein langes und komplexes Passwort, das schwer zu erraten ist.
* Ändern Sie Ihr Standardkennwort: Die meisten Router werden mit einem Standardkennwort geliefert. Ändern Sie es sofort.
* Halten Sie die Firmware Ihres Routers aktualisiert: Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die Schwachstellen beheben.
* SSID -Sendung deaktivieren: Dadurch wird Ihr Netzwerkname in der Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt.
Neben der Sicherung Ihres drahtlosen Netzwerks sollten Sie auch Schritte zum Schutz Ihres Macs ergreifen:
* Installieren Sie ein angesehenes Antivirenprogramm: Dies wird Sie vor Malware und Viren schützen.
* Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand: Updates enthalten häufig Sicherheitsbehebungen.
* Achten Sie auf die Websites, die Sie besuchen: Vermeiden Sie verdächtige Websites oder klicken Sie auf Links aus unbekannten Quellen.
* Verwenden Sie einen starken Passwort -Manager: Auf diese Weise können Sie starke Passwörter für alle Ihre Online -Konten erstellen und verwalten.
Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie das Risiko, dass Ihr Mac beeinträchtigt wird, erheblich verringern.