Zwei Vorteile der Migration von Peer-to-Peer zu einer Client-Server-Netzwerkkonfiguration sind:
1. Zentralisiertes Management: Ein Client-Server-Netzwerk bietet eine zentralisierte Steuerung über Ressourcen wie Dateien, Drucker und Sicherheitseinstellungen. Der Administrator kann Benutzerkonten, Berechtigungen und Software-Updates von einem zentralen Server problemlos verwalten, wodurch die Wartung und Fehlerbehebung erheblich einfacher als in einem Peer-to-Peer-Netzwerk wird, in dem jedes Gerät möglicherweise unterschiedliche Versionen von Software und Konfigurationen enthält.
2. Erweiterte Sicherheit: Kunden-Server-Netzwerke bieten eine bessere Sicherheit. Die Daten werden zentral auf dem Server gespeichert, wodurch die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Zugriffskontrollen, Sicherungen und Firewalls einfacher wird. In einem Peer-to-Peer-Netzwerk stützt sich Sicherheit auf einzelne Benutzer, die ihre eigenen Geräte schützen, was insgesamt weniger konsistent und oft schwächer ist. Der Datenverlust in einem Peer-to-Peer-Netzwerk aufgrund einer einzigen Maschine ist ebenfalls ein erhebliches Risiko, das durch die inhärente Redundanz- und Sicherungsfunktionen eines Servers minimiert wird.