Es hängt davon ab, wie das Netzwerk eingerichtet ist und welche Art von Zugriff gewährt wird. Hier ist eine Aufschlüsselung:
potenziell ja:
* Shared Network -Laufwerke: Wenn das Netzwerk gemeinsam genutzt wird, haben Benutzer möglicherweise Zugriff auf Software, die auf diesen Laufwerken installiert wurden. Dies ist üblich für Büroumgebungen, in denen Software zentral verwaltet wird.
* Remote -Desktop: Benutzer können über Programme wie Remote -Desktop auf Software auf einem Remote -Computer zugreifen. Auf diese Weise können sie Anwendungen verwenden, die auf dem Remote -Computer ausgeführt werden.
* Cloud-basierte Software: Software, die auf Cloud -Plattformen gehostet wird (wie Google Workspace oder Microsoft 365), ist unabhängig von ihrem physischen Standort für Benutzer zugänglich, die mit dem Netzwerk verbunden sind.
potenziell nein:
* Software auf privaten Computern: Benutzer haben möglicherweise keinen Zugriff auf Software, die auf privaten Computern innerhalb des Netzwerks installiert sind, sofern sie nicht explizit geteilt werden.
* Sicherheitsmaßnahmen: Netzwerkadministratoren können aus Sicherheitsgründen den Zugriff auf bestimmte Software einschränken.
Zusammenfassend:
* Der Zugriff auf Software in einem Netzwerk wird durch die Konfiguration, die Softwareberechtigungen und die Benutzerberechtigungen des Netzwerks ermittelt.
* Es ist nicht garantiert, dass alle Benutzer Zugriff auf alle Software im Netzwerk haben.
Um die Situation zu klären:
* Über welche Art von Netzwerk sprechen Sie? (Büro, Zuhause, öffentliches Wi-Fi)
* An welcher spezifischen Software interessieren Sie sich?
* Welche Art von Zugriff suchen Sie? (Ausführen der Software direkt ausführen oder nur Dateien anzeigen)
Wenn Sie mehr Kontext bereitstellen, können Sie Ihnen eine genauere Antwort geben.