HTTPS verwendet die
TLS/SSL (Transport Layer Security/Secure Sockets Layer) Protokoll, um mehr Sicherheit in Web -Transaktionen zu bieten.
So funktioniert es:
* Verschlüsselung: TLS/SSL verschlüsselt die zwischen dem Client (Ihrem Browser) und dem Server (der Website) übertragenen Daten. Dies bedeutet, dass auch wenn jemand die Daten abfängt, sie sie nicht ohne den Entschlüsselungsschlüssel lesen kann.
* Authentifizierung: TLS/SSL überprüft die Identität des Servers mithilfe digitaler Zertifikate. Dies trägt dazu bei, dass Sie eine Verbindung zur echten Website und nicht mit einer gefälschten Verbindung herstellen.
* Datenintegrität: TLS/SSL garantiert auch, dass die zwischen dem Client und dem Server übertragenen Daten nicht manipuliert wurden.
Insgesamt bietet TLS/SSL eine sichere Verbindung, indem er:
* Vertraulichkeit: Schützt die Daten vor unbefugtem Zugriff.
* Integrität: Stellt sicher, dass die Daten während der Übertragung unverändert bleiben.
* Authentifizierung: Überprüft die Identität des Servers.
Aus diesem Grund gelten Websites, die HTTPS verwenden, für Online -Transaktionen, sensible Datenaustausch und Browsen als viel sicherer.