Das von Ihnen beschriebene Gerät wird als
Intrusion Detection System (IDS) bezeichnet .
Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es funktioniert:
* Passive Überwachung: Ein IDS sitzt in Ihrem Netzwerk und beobachtet den Verkehr, ohne sich aktiv zu stören.
* Signature Matching: Es vergleicht eingehende Verkehrsmuster mit einer Datenbank bekannter Angriffssignaturen (bösartiger Code, Exploits usw.).
* Anomalieerkennung: Einige IDs können auch ungewöhnliche Verkehrsmuster erkennen, die vom normalen Verhalten abweichen.
* Warnungen: Wenn die IDs verdächtige Aktivitäten identifiziert, generiert sie Warnungen und sendet sie normalerweise an einen bestimmten Administrator.
Schlüsselmerkmale:
* Echtzeitüberwachung: Es analysiert ständig den Netzwerkverkehr.
* Alarmierung und Berichterstattung: Bietet Benachrichtigungen über verdächtige Aktivitäten und detaillierte Berichte.
* Sicherheitsrichtlinie Durchsetzung: Kann konfiguriert werden, um Sicherheitsrichtlinien durch das Blockieren oder Ablösen des Verkehrs durchzusetzen.
Arten von IDs:
* Netzwerk -IDs (NIDs): Monitors Netzwerkverkehr in der Netzwerkschicht (Layer 3).
* Host-basierte IDs (HIDS): Überwacht den Verkehr auf einzelnen Computern (Hosts).
Beyond IDS:
Es ist wichtig zu beachten, dass IDs zwar wertvoll sind, aber keine vollständige Sicherheitslösung sind. Sie sind ein Instrument zur Erkennung, nicht zur Prävention. Für den vollen Schutz benötigen Sie einen mehrschichtigen Ansatz, der möglicherweise umfasst:
* Firewalls: Verhindern Sie den unbefugten Zugriff auf Ihr Netzwerk.
* Antivirus/Anti-Malware: Schützt vor Malware -Infektionen.
* Intrusion Prevention Systems (IPS): Kann aktiv böswilligen Verkehr blockieren.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie weitere Fragen zur Netzwerksicherheit haben!