Die private Schlüsselverschlüsselung (auch als symmetrische Verschlüsselung bezeichnet) wird allgemein als * effizienter * als die öffentliche Schlüsselverschlüsselung (auch als asymmetrische Verschlüsselung bezeichnet) angesehen, jedoch nicht unbedingt * sicherer * in einem absoluten Sinne. Der "sicherere" hängt stark vom Kontext und der Implementierung ab.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
private Schlüsselverschlüsselung:
* Vorteile: Viel schneller und rechenintensiv günstiger. Dies macht es zum Verschlingen großer Datenmengen geeignet. Ein einzelner Schlüssel wird sowohl für Verschlüsselung als auch für die Entschlüsselung verwendet, um den Prozess zu vereinfachen.
* Nachteile: Die sichere Teile des geheimen Schlüssels zwischen den Parteien ist eine große Herausforderung. Wenn der Schlüssel beeinträchtigt ist, werden alle verschlüsselten Daten beeinträchtigt. Das Schlüsselmanagement (Verteilung, Rotation, Speicherung) wird zu einem erheblichen Sicherheitsbedenken.
öffentliche Schlüsselverschlüsselung:
* Vorteile: Löst das Schlüsselverteilungsproblem. Jede Partei hat einen öffentlichen Schlüssel (zur Verschlüsselung) und einen privaten Schlüssel (zur Entschlüsselung). Öffentliche Schlüssel können weit verbreitet werden, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Dies ist ideal für die sichere Kommunikation über nicht vertrauenswürdige Netzwerke. Wird für digitale Signaturen zur Authentifizierung und Nicht-Repudiation verwendet.
* Nachteile: Wesentlich langsamer und rechenintensiver als die private Schlüsselverschlüsselung. Anfälliger für bestimmte Angriffe, wenn sie nicht korrekt implementiert werden (z. B. gewählte Angriffe von Ciphiphatext).
Zusammenfassend:
Weder ist von Natur aus "sicherer". Ein gut implementiertes privates Schlüsselsystem mit robusten Schlüsselmanagementpraktiken kann äußerst sicher sein. Die logistische Schwierigkeit, den Schlüssel sicher zu teilen, macht es jedoch für viele Anwendungen weniger praktisch. Öffentliche Schlüsselsysteme sind von Natur aus besser für sichere Kommunikation über nicht vertrauenswürdige Netzwerke, aber sie sind komplexer und rechenintensiver.
Oft werden Hybridsysteme verwendet. Public Key Cryptography wird verwendet, um einen Sitzungsschlüssel für die private Schlüsselverschlüsselung sicher auszutauschen. Der Sitzungsschlüssel wird dann für die effiziente Verschlüsselung und Entschlüsselung der Massendaten verwendet. Dies kombiniert die Stärken beider Methoden. Dies ist der Ansatz, der in TLS/SSL (für HTTPS verwendet) verwendet wird.