Das OSI -Modell (Open Systems Interconnection -Modell) ist
kein Protokoll selbst. Es ist ein
Referenzmodell Dies beschreibt, wie Daten über ein Netzwerk übertragen werden. Hier ist der Grund:
* definiert Schichten, nicht spezifische Mechanismen: Das OSI -Modell beschreibt sieben unterschiedliche Schichten mit jeweils spezifischen Funktionen. Diese Schichten sind konzeptuell , keine konkreten Implementierungen. Sie definieren, welche Aufgaben ausgeführt werden müssen, und nicht, wie sie sie machen.
* bietet ein Framework: Es bietet eine Standardmethode, um Netzwerkfunktionen zu verstehen und zu organisieren. Dies ermöglicht es verschiedenen Netzwerkkomponenten, auch wenn sie unterschiedliche zugrunde liegende Protokolle verwenden.
* fungiert als Leitfaden: Das OSI -Modell hilft Netzwerkingenieuren und -designer, die verschiedenen Aspekte der Netzwerkkommunikation zu verstehen und bei der Fehlerbehebung und Entwicklung zu helfen.
Protokolle hingegen sind spezifische Regelnsätze, die regeln, wie Daten zwischen Geräten ausgetauscht werden. Zum Beispiel sind TCP/IP, Ethernet und HTTP alle Protokolle.
Hier ist eine Analogie: Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus. Das OSI -Modell ist wie die Blaupause, die die verschiedenen Böden, Zimmer und Funktionen des Hauses umreißt. Die Protokolle sind die tatsächlichen Baumaterialien, Werkzeuge und Techniken, die zum Konstruktion jedes Teils verwendet werden.
Kurz gesagt: Das OSI -Modell ist ein konzeptioneller Framework Dies beschreibt, wie die Daten über ein Netzwerk fließen. Es ist kein Protokoll selbst, sondern ein Leitfaden zum Entwicklung und Verständnis von Protokollen.