Systeme bestehen aus mehreren wichtigen Gründen auf Sicherheit:
* Datenschutz: Dies ist der Hauptgrund. Systeme halten sensible Informationen - personenbezogene Daten, Finanzunterlagen, geistiges Eigentum usw. Sicherheitsmaßnahmen verhindern unbefugten Zugriff, Änderung oder Zerstörung dieser Daten. Verstöße können zu Identitätsdiebstahl, finanziellem Verlust, Reputationsschäden und rechtlichen Strafen führen.
* Integrität aufrechterhalten: Sicherheit gewährleistet, dass die Daten genau und zuverlässig bleiben. Ohne Sicherheit könnten böswillige Akteure Daten ändern und zu falschen Entscheidungen, fehlerhaften Analysen und operativen Fehlern führen.
* Verfügbarkeit sicherstellen: Sicherheitsmaßnahmen schützen Systeme vor Angriffen, die sie nicht zur Verfügung stellen könnten (z. B. Angriffe des Dienstes). Der ununterbrochene Zugriff auf Systeme und Daten ist für viele Vorgänge von entscheidender Bedeutung.
* Vor -Malware schützen: Sicherheit verhindert, dass Malware (Viren, Ransomware usw.) Systeme infizieren und Daten beschädigen oder stehlen.
* Vorschriften einhalten: Viele Branchen unterliegen Vorschriften (z. B. HIPAA, GDPR, PCI DSS), die spezifische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Informationen vorschreiben. Nichteinhaltung kann zu hohen Geldstrafen und rechtlichen Auswirkungen führen.
* Schutz des geistigen Eigentums: Unternehmen verlassen sich auf die Sicherheit, um ihre Geschäftsgeheimnisse, ihren Softwarecode und andere geistige Eigentum vor Diebstahl oder nicht autorisierter Gebrauch zu schützen.
* Vertrauen beibehalten: Benutzer und Kunden müssen darauf vertrauen, dass ihre Daten sicher und sicher sind. Starke Sicherheitsmaßnahmen bauen und aufrechterhalten dieses Vertrauen, was für den Erfolg eines Unternehmens von wesentlicher Bedeutung ist.
Kurz gesagt, Sicherheit ist nicht nur eine technische Anforderung. Es ist ein grundlegender Aspekt des verantwortungsbewussten Systemdesigns und -betriebs, entscheidend für den Schutz von Einzelpersonen, Organisationen und der Integrität der Informationen, die sie ausführen. Das "Beharren" spiegelt die wesentlichen Risiken wider, die mit einer unzureichenden Sicherheit verbunden sind.