Das Protokoll zum Öffnen von Webseiten über eine sichere verschlüsselte Verbindung ist
https (Hypertext -Transferprotokoll sicher).
So funktioniert es:
* https verwendet TLS/SSL (Transport Layer Security/Secure Sockets Layer): Dies ist ein kryptografisches Protokoll, das Sicherheit und Privatsphäre für die Kommunikation über das Internet bietet.
* Verschlüsselung: HTTPS verschlüsselt die Daten zwischen Ihrem Webbrowser und dem Website -Server. Dies bedeutet, dass selbst wenn jemand die Daten abfängt, sie nicht ohne den entsprechenden Entschlüsselungsschlüssel lesen kann.
* Authentifizierung: HTTPS überprüft die Identität des Website -Servers mithilfe digitaler Zertifikate. Dies stellt sicher, dass Sie sich tatsächlich mit der beabsichtigten Website und nicht mit einer gefälschten Kopie verbinden.
* URL -Präfix: Websites, die HTTPS verwenden, haben URLs, die mit "https://" anstelle des üblichen "http://" beginnen.
* Lock -Symbol: Ein Vorhängeschlossymbol wird normalerweise in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt, wenn Sie eine sichere Website durchsuchen.
Warum ist Https wichtig?
* Datenschutz: Schützt Ihre persönlichen Daten (wie Kreditkartendaten, Passwörter usw.) vor Abfangen und gestohlen.
* Website -Integrität: Hilft sicherzustellen, dass Sie eine Verbindung zur echten Website und nicht mit einer böswilligen Kopie herstellen.
* Vertrauen und Glaubwürdigkeit: HTTPS ist ein Zeichen dafür, dass eine Website die Sicherheit ernst nimmt und vertrauenswürdig ist.
Die meisten Websites verwenden heute HTTPS, um die Daten ihrer Benutzer zu schützen und ein sicheres Browsing -Erlebnis zu gewährleisten.