Es ist unmöglich, eine einzelne "neueste" Sicherheitstechnologie zu bestimmen, da sich das Feld ständig weiterentwickelt. Hier sind jedoch einige der neuesten und sich schnell entwickelnden Bereiche:
aufstrebende Technologien:
* Quantencomputer: Dies hat das Potenzial, aktuelle Verschlüsselungsmethoden zu brechen, aber auch für die Erstellung neuer, noch sicherer.
* Sicherheit mit Null-Trust: Verschiebungen von der perimeterbasierten Sicherheit zur Annahme, dass kein Benutzer oder Gerät vertrauenswürdig ist und eine kontinuierliche Überprüfung erfordert.
* künstliche Intelligenz (AI) und maschinelles Lernen (ML): Wird zur Erkennung von Bedrohungen, zur Erkennung von Anomalie und zur automatisierten Vorfallreaktion verwendet.
* Biometrie: Über Fingerabdrücke hinaus werden Technologien wie Iris -Scan und Gesichtserkennung anspruchsvoller und weit verbreiteter.
* Blockchain: Während die dezentrale und unveränderliche Natur der Blockchain in erster Linie mit Kryptowährungen verbunden ist, kann sie die Sicherheit in anderen Bereichen wie dem Management der Lieferkette verbessern.
Spezifische Entwicklungen:
* Firewalls der nächsten Generation (NGFWS): Bieten Sie eine tiefere Überprüfung des Verkehrs, die Unterstützung von Cloud-basierten Diensten und integrierte Sicherheitsfunktionen an.
* erweiterte Erkennung und Antwort (xdr): Kombiniert Daten aus verschiedenen Sicherheitsinstrumenten, um eine einheitliche Ansicht bereitzustellen und die Erkennung und Reaktion der Bedrohung zu verbessern.
* Software Defined Networking (SDN) und Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV): Ermöglicht eine größere Flexibilität und Automatisierung in der Netzwerksicherheitskonfigurationen.
* Bedrohungsintelligenzplattformen: Aggregieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen, um aufkommende Bedrohungen zu identifizieren und zu mildern.
* Sicherheitsorchestrierung und Automatisierung (SOAR): Stromleitungen durch die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben und Verbesserung der Reaktionszeiten der Vorfälle.
zu berücksichtigende Faktoren:
* Das "neueste" ist relativ: Neue Technologien entstehen ständig, also ist das, was heute "neulich" ist, morgen möglicherweise veraltet.
* spezifische Bedürfnisse: Die beste Sicherheitstechnologie hängt von den spezifischen Bedürfnissen, dem Risikoprofil und den Ressourcen Ihres Unternehmens ab.
* Integration und Annahme: Die effektive Implementierung neuer Technologien erfordert eine ordnungsgemäße Planung, die Integration in vorhandene Systeme und eine angemessene Schulung.
Key Takeaway:
Die Sicherheitslandschaft entwickelt sich ständig weiter und es erfordert ein kontinuierliches Lernen, Anpassung und Investitionen in aufstrebende Technologien.