Es gibt keinen einzigen Begriff, der alle Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz eines Netzwerks umfasst. Es ist eine breite Kategorie mit vielen verschiedenen Komponenten.
Hier sind einige Begriffe, die bestimmte Arten von Netzwerksicherheitsmaßnahmen beschreiben:
* Netzwerksicherheitssteuerung: Dies ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf jeden Mechanismus bezieht, der zum Schutz eines Netzwerks verwendet wird.
* Netzwerksicherheitsgeräte: Dies sind physische oder virtuelle Geräte, die Netzwerksicherheit wie Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS), Intrusion Prevention Systems (IPS) und VPNs bieten.
* Netzwerksicherheitsprotokolle: Dies sind Regeln und Verfahren, die regeln, wie Daten über ein Netzwerk übertragen und ausgetauscht werden, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten. Beispiele sind TLS/SSL, SSH und IPSec.
* Netzwerksicherheitsrichtlinien: Dies sind schriftliche Dokumente, die den Ansatz einer Organisation zur Netzwerksicherheit beschreiben, einschließlich der Verfahren zur Zugriffskontrolle, zum Kennwortmanagement und den Vorfallantwort.
* Best Practices: Dies sind empfohlene Praktiken zur Sicherung von Netzwerken, einschließlich Segmentierung, Anfälligkeitsscannen und regelmäßigem Patching.
* Netzwerksicherheitsüberwachung: Dies beinhaltet aktiv die Beobachtung des Netzwerkverkehrs und der Aktivitäten für verdächtige Muster oder Bedrohungen.
Abhängig vom spezifischen Kontext können Sie unterschiedliche Begriffe verwenden, um eine bestimmte Sicherheitsmaßnahme zu beschreiben. Zum Beispiel können Sie über eine "Firewall -Regel" sprechen, um eine bestimmte Konfiguration auf einem Firewall -Gerät zu beschreiben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Netzwerksicherheit ein vielschichtiger Ansatz ist, und diese verschiedenen Komponenten arbeiten zusammen, um ein Netzwerk effektiv zu schützen.