Es gibt mehrere sichere Online -Umgebungen, die als Ort für die Sicherung Ihrer Computerdaten dienen können. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:
Cloud -Speicherdienste:
* Google Drive: Bietet 15 GB kostenlosen Speicher und verschiedene bezahlte Pläne für mehr Lagerung. Es ist in Google Services integriert und erleichtert die Verwendung.
* Dropbox: Bietet 2 GB kostenlosen Speicher und mehrere bezahlte Pläne für mehr Speicherplatz. Es ist bekannt für die Funktionen der Dateisynchronisierung, sodass Sie von mehreren Geräten auf Ihre Dateien zugreifen können.
* Microsoft OneDrive: Bietet 5 GB kostenlosen Speicher und verschiedene bezahlte Pläne für mehr Speicherplatz. Es ist in Microsoft Services wie Windows und Office integriert.
* Amazon Drive: Bietet 5 GB kostenlosen Speicher und verschiedene bezahlte Pläne für mehr Speicherplatz. Es ist gut in das Ökosystem von Amazon integriert.
* pcloud: Bietet 10 GB kostenlosen Speicher und verschiedene bezahlte Pläne für mehr Speicherplatz. Es ist bekannt für seine starken Sicherheitsmerkmale, einschließlich End-to-End-Verschlüsselung.
* Mega: Bietet 20 GB kostenlosen Speicher und verschiedene bezahlte Pläne für mehr Speicherplatz. Es ist bekannt für seine große kostenlose Speicheroption und konzentriert sich auf die Privatsphäre.
Andere Backup -Lösungen:
* Backblaze: Spezialisiert auf Cloud -Backup für ganze Computer. Es ist eine gute Option, um große Datenmengen zu sichern.
* CrashPlan: Bietet sowohl persönliche als auch Business Cloud -Backup -Lösungen. Es ist bekannt für seine flexiblen Backup -Optionen.
* spideroak.com: Konzentriert sich auf Privatsphäre und Sicherheit. Es verwendet eine End-to-End-Verschlüsselung für alle Daten im Transport und in Ruhe.
Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie eine Sicherungslösung auswählen:
* Speicherkapazität: Wie viel Speicher benötigen Sie?
* Kosten: Wie viel sind Sie bereit, für die Lagerung zu bezahlen?
* Sicherheit: Welche Sicherheitsfunktionen werden angeboten, wie z. B. Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung?
* Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist der Service zu nutzen?
* Barrierefreiheit: Wie einfach ist es, auf Ihre Daten aus verschiedenen Geräten zugreifen zu können?
Best Practices für die Datensicherung:
* Wählen Sie eine zuverlässige Sicherungslösung.
* Sicherung Ihre Daten regelmäßig.
* Testen Sie Ihre Backups, um sicherzustellen, dass sie korrekt arbeiten.
* Backups an mehreren Stellen speichern.
* Schutz Ihrer Sicherungsdaten mit einem starken Passwort.
Denken Sie daran, dass keine Backup -Lösung zu 100% narrensicher ist. Sie sollten immer über eine mehrschichtige Backup-Strategie verfügen, die die Sicherung Ihrer Daten sowohl an Online- als auch an Offline-Standorten umfasst.