Es geht nicht um "3 der Netzwerksicherheit", sondern um die
3 Säulen der Netzwerksicherheit . Diese Säulen arbeiten zusammen, um einen umfassenden Ansatz zum Schutz Ihres Netzwerks zu bieten:
1. Vertraulichkeit: Sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Informationen haben. Dies wird durch Mechanismen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolllisten und starke Passwörter erreicht.
2. Integrität: Schutz von Daten vor nicht autorisierten Änderungen oder Korruption. Dies beinhaltet die Verwendung von Prüfsummen, digitalen Signaturen und Intrusionserkennungssystemen, um sicherzustellen, dass die Daten unverändert bleiben.
3. Verfügbarkeit: Sicherstellen, dass Netzwerkressourcen und -dienste bei Bedarf autorisierte Benutzer zugänglich sind. Dies wird durch Redundanz, Katastrophenwiederherstellungsplanung und Netzwerküberwachung erreicht.
Diese drei Säulen sind miteinander verbunden und verlassen sich aufeinander, um eine robuste Sicherheitshaltung zu gewährleisten. Beispielsweise ist die Aufrechterhaltung der Vertraulichkeit durch starke Passwörter nicht wirksam, wenn die Verfügbarkeit beeinträchtigt wird und Angreifer problemlos Zugriff auf das Netzwerk erhalten können.