Drei der böswilligsten Angriffe, die Standardkonto -Schwachstellen ausnutzen, sind:
1. Komplettes System Kompromiss: Dies ist wohl die schädlichste. Angreifer nutzen Standard -Anmeldeinformationen (wie Benutzername/Passwort -Kombinationen, die mit Geräten oder Software versandt) sofort, uneingeschränkten Zugriff auf das System. Auf diese Weise können sie Malware installieren, Daten (einschließlich sensibler persönlicher Informationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum) stehlen, die Systemeinstellungen ändern, das kompromittierte System für weitere Angriffe (z. B. als Teil eines Botnetzes) verwenden oder die Daten vollständig löschen. Dies ist besonders gefährlich für Geräte mit Verwaltungsberechtigten, die dem Standardkonto beigefügt sind.
2. Seitenbewegung in einem Netzwerk: Wenn ein Gerät mit Standard -Anmeldeinformationen Teil eines größeren Netzwerks ist (wie ein Unternehmensnetzwerk oder ein Heimnetzwerk mit mehreren Geräten), kann sein Kompromiss für weitere Angriffe als Fuß fassen. Angreifer können das kompromittierte Gerät verwenden, um das Netzwerk nach anderen gefährdeten Systemen zu scannen, um sich seitlich zu bewegen, um andere Computer oder Server zu verletzen. Dies ermöglicht es ihnen, einen breiteren Zugang zu erreichen und mehr Schaden zuzufügen. Sie können diese weiteren gefährdeten Systeme verwenden, um Ransomware bereitzustellen, Daten zu peeltrieren oder Dienste im gesamten Netzwerk zu stören.
3. Denial-of-Service-Angriffe (DOS): Obwohl nicht direkt auf Datendiebstahlbasis basiert, kann ein kompromittiertes Gerät mit Standard-Anmeldeinformationen leicht in eine Komponente eines DDOS-Angriffs (Distributed Denial-of-Service) verwandelt werden. Der Angreifer nutzt die Ressourcen des Geräts, um einen Zielserver oder Dienst mit Verkehr zu überfluten, wodurch er legitimen Benutzern nicht verfügbar ist. Dies kann für Unternehmen verheerend sein, die sich auf Online -Dienste verlassen und ihnen Einnahmen und Ruf kosten. Da Standard -Anmeldeinformationen häufig allgemein bekannt oder leicht zu erraten sind, kann eine große Anzahl von Geräten für diesen Zweck schnell beeinträchtigt und rekrutiert werden.
Diese drei Angriffstypen stellen ein Spektrum des Schadens dar, der durch nicht fehlerhafte Standardkonten verursacht wird. Die Konsequenzen gehen weit über einfache Datenverletzungen hinaus und können ganze Systeme oder Netzwerke stören. Die zugrunde liegende Gemeinsamkeit ist die Leichtigkeit, mit der ein Angreifer aufgrund der leicht verfügbaren und vorhersehbaren Anmeldeinformationen unbefugten Zugriff erhalten kann.