Die
Transportschicht des OSI -Modells garantiert eine zuverlässige Nachrichtenzustellung.
Hier ist der Grund:
* Segmentierung und Zusammenbau: Die Transportschicht unterteilt Daten in kleinere Segmente und fügt Header mit Informationen wie Sequenznummern und Überprüfungen hinzu. Auf diese Weise kann der Empfänger die Daten in der richtigen Reihenfolge wieder zusammenbauen, auch wenn Segmente aus der Sequenz kommen.
* Fehlererkennung und Korrektur: Die Transportschicht verwendet Mechanismen wie Überprüfungen, um Fehler während der Übertragung zu erkennen. Wenn Fehler festgestellt werden, fordert der Empfänger die Übertragung des beschädigten Segments an.
* Flussregelung: Die Transportschicht reguliert die Rate, mit der Daten gesendet werden, um zu verhindern, dass der Empfänger überwältigt wird. Dies stellt sicher, dass Daten effizient empfangen und verarbeitet werden.
* Verbindungsorientierte Dienste: Protokolle wie TCP (Transmission Control Protocol) arbeiten an der Transportschicht und bieten einen verbindungsorientierten Service. Dies bedeutet, dass ein virtueller Schaltkreis zwischen dem Absender und dem Empfänger vor Beginn der Datenübertragung festgelegt wird, was eine zuverlässige Lieferung garantiert.
Während die Transportschicht zuverlässige Lieferung bietet, ist es wichtig zu beachten, dass:
* Netzwerkschicht: Die Netzwerkschicht (Layer 3) behandelt das Routing und die Adressierung und stellt sicher, dass die Daten das richtige Ziel erreichen. Es garantiert jedoch keine zuverlässige Lieferung. Pakete können verloren, dupliziert oder in dieser Ebene nicht in Ordnung kommen.
* Datenverbindungsschicht: Die Datenverbindungsschicht (Layer 2) befasst sich mit der physischen Adressierung und der Fehlererkennung in einem lokalen Netzwerksegment. Es ist verantwortlich für die fehlerfreie Übertragung innerhalb eines Netzwerksegments, jedoch nicht für die End-to-End-Zustellung.
Abschließend ist die Transportschicht der wichtigste Spieler, um eine zuverlässige Nachrichtenbereitstellung im OSI -Modell sicherzustellen.