Es gibt mehrere Protokolle, die sowohl Verschlüsselung als auch Authentifizierung liefern, jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen. Hier sind ein paar prominente:
1. Transportschichtsicherheit (TLS)
* Wie es funktioniert: TLS arbeitet in der Transportschicht des TCP/IP -Modells und stellt eine sichere Verbindung zwischen zwei Parteien her. Es werden Zertifikate zur Authentifizierung verwendet, um sicherzustellen, dass Sie mit dem beabsichtigten Server kommunizieren. Anschließend wird die symmetrische Verschlüsselung (wie AES) verwendet, um die während der Sitzung ausgetauten Daten zu sichern.
* gemeinsame Verwendungen: Sichere Websites (HTTPS), VPNs, E -Mail (SMTP/IMAP/POP3 über TLS), Instant Messaging.
2. Sichern Sie Shell (SSH)
* Wie es funktioniert: SSH bietet einen sicheren Kanal für Remotezugriff und Dateiübertragung. Es verwendet öffentliche Schlüsselkryptographie zur Authentifizierung und eine Kombination aus symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung, um Daten zu sichern.
* gemeinsame Verwendungen: Remotezugriff auf Server, Dateiübertragung (SFTP), Verwaltung von Netzwerkgeräten.
3. Sicherungsstockschicht (SSL)
* Wie es funktioniert: SSL ist der Vorgänger von TLS und wird in einigen Anwendungen im Allgemeinen als weniger sicher angesehen. Es werden auch Zertifikate für Authentifizierung und symmetrische Verschlüsselung verwendet.
* gemeinsame Verwendungen: Ältere Websites, einige ältere Anwendungen.
4. IPSec (Internet Protocol Security)
* Wie es funktioniert: IPSec arbeitet in der Netzwerkebene des TCP/IP -Modells und bietet eine sichere Kommunikation zwischen zwei Geräten. Es bietet sowohl Authentifizierung als auch Verschlüsselung und kann in verschiedenen Modi (Tunnelmodus oder Transportmodus) verwendet werden.
* gemeinsame Verwendungen: VPNs, sichere Kommunikation innerhalb von Unternehmensnetzwerken.
5. Kerberos
* Wie es funktioniert: Kerberos ist ein Netzwerkauthentifizierungsprotokoll, das einen zentralen Server zum Ausgeben von Tickets verwendet. Es wird üblicherweise in Unternehmensumgebungen für Single Sign-On (SSO) und sichere Authentifizierung verwendet.
* gemeinsame Verwendungen: Active Directory, andere zentralisierte Authentifizierungssysteme.
Auswahl des richtigen Protokolls
Das beste Protokoll hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Halten:
* Sicherheitsanforderungen: Welche Sicherheitsstufe ist erforderlich (z. B. Vertraulichkeit, Integrität, Authentifizierung)?
* Anwendungsanforderungen: Welche Anwendungsart verwendet das Protokoll (z. B. Webbrowsing, Remotezugriff, E -Mail)?
* Plattformkompatibilität: Wird das Protokoll von den beteiligten Betriebssystemen und Anwendungen unterstützt?
Es ist wichtig zu beachten, dass Protokolle wie TLS und IPSec unterschiedliche Sicherheitsniveaus bieten, und die korrekte Implementierung ist entscheidend für die Sicherung einer sicheren Kommunikation.