Sie denken wahrscheinlich über
verschachtelte Sicherheitsgruppen nach !
Mit verschachtelten Sicherheitsgruppen können Sie eine Hierarchie von Sicherheitsgruppen erstellen, in denen eine Gruppe die Regeln eines anderen erben kann. Dies vereinfacht das Sicherheitsmanagement, indem Sie es Ihnen ermöglichen, gemeinsame Sicherheitsregeln in einer übergeordneten Gruppe zu definieren und sie dann auf mehrere untergeordnete Gruppen anzuwenden.
So funktioniert es:
1. Elterngruppe: Sie erstellen eine Sicherheitsgruppe mit den gewünschten Regeln.
2. Kindergruppe: Sie erstellen eine andere Sicherheitsgruppe und geben die übergeordnete Gruppe als Mitglied an.
3. Vererbung: Die Kindergruppe erbt alle Regeln der Elterngruppe, einschließlich eingehender und ausgehender Regeln.
Beispiel:
* übergeordnete Gruppe (WebserverseSecurity): Enthält Regeln, die eingehender HTTPS -Verkehr und ausgehender Zugriff ins Internet ermöglichen.
* Child Group (WebserverGroup1): Diese Gruppe enthält Ihre Webserver. Durch die Angabe von "WebserVerSecurity" als übergeordnete Gruppe erben alle Webserver in "WebserverGroup1" automatisch die HTTPS- und Internetzugangsregeln.
Hinweis:
* Die spezifische Terminologie und Implementierung verschachtelter Sicherheitsgruppen kann je nach Verwenden von Cloud -Anbietern (z. B. AWS, Azure, Google Cloud) geringfügig unterscheiden.
* You can often nest security groups to multiple levels, creating a complex hierarchy if necessary.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie ein spezifischeres Beispiel möchten, das auf einen bestimmten Cloud -Anbieter zugeschnitten ist!