Die Nachricht "Windows hat eine Fehlerspeicherung von EAP -Eigenschaften" während der PEAP -Netzwerkauthentifizierung (geschützter Extensible Authentication Protocol) frustrierend, aber oft lösbar. Der Fehler stammt aus einem Problem, das die Konfiguration für Ihre Netzwerkverbindung speichert. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Grundlegende Fehlerbehebung:
* Starten Sie Ihren Computer neu: Dies löst oft vorübergehende Störungen.
* Überprüfen Sie Ihr Netzwerkkabel/Ihre Wi-Fi-Verbindung: Stellen Sie sicher, dass die physische Verbindung zu Ihrem Netzwerk stabil ist.
* Versuchen Sie ein anderes Netzwerk: Wenn möglich, stellen Sie eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk (z. B. Ihrem mobilen Hotspot oder dem WLAN eines Nachbarn) her, um festzustellen, ob das Problem netzwerkspezifisch ist. Dies hilft zu bestimmen, ob sich das Problem mit Ihrer Netzwerkkonfiguration oder einem breiteren Systemproblem befindet.
* Führen Sie den Netzwerk -Fehlerbehebung aus: Windows verfügt über eine integrierte Fehlerbehebung. Suchen Sie im Menü Start nach "Fehlerbehebungseinstellungen" und klicken Sie dann auf "Andere Fehlerbehebung". Führen Sie die Fehlerbehebung "Netzwerkadapter" aus.
2. Erweiterte Fehlerbehebung:
* nach widersprüchlicher Software überprüfen: Bestimmte VPN -Software, Antivirenprogramme oder Firewalls können Netzwerkverbindungen beeinträchtigen, insbesondere solche, die eine komplexe Authentifizierung wie PEAP verwenden. Deaktivieren Sie diese Programme vorübergehend, um festzustellen, ob sie der Schuldige sind. Denken Sie daran, sie anschließend erneut zu erleben.
* Aktualisieren Sie Ihre Netzwerkadapter -Treiber: Veraltete oder beschädigte Treiber sind eine häufige Ursache für Netzwerkprobleme. Gehen Sie auf der Website Ihres Computerherstellers (z. B. Dell, HP, Lenovo) oder auf der Website des Netzwerkadapterherstellers (z. B. Intel, Realtek) und laden Sie die neuesten Treiber für Ihren spezifischen Netzwerkadapter herunter.
* reparieren oder installieren Sie den Netzwerkadapter:
* Reparatur: Im Geräte-Manager (suchen Sie im Startmenü danach), suchen Sie Ihren Netzwerkadapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie "Eigenschaften", gehen Sie zur Registerkarte "Treiber" und klicken Sie auf "Rückkehrtreiber" (falls verfügbar) oder "Treiber aktualisieren".
* Installieren Sie neu: Wenn die Reparatur nicht funktioniert, deinstallieren Sie den Netzwerkadapter im Geräte -Manager. Starten Sie dann Ihren Computer neu. Windows installiert den Treiber normalerweise automatisch neu.
* nach beschädigten Systemdateien überprüfen: Führen Sie einen Systemdateiprüfung (SFC) -Scan aus:
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach "CMD", klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "als Administrator ausführen").
2. Geben Sie `sfc /scannow` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Lassen Sie den Prozess abgeschlossen. Starten Sie Ihren Computer danach neu.
* Erstellen Sie ein neues Netzwerkprofil: Löschen Sie das vorhandene PEAP -Netzwerkprofil und erstellen Sie eine neue. Dadurch werden beschädigte Einstellungen im alten Profil beseitigt. Um dies zu tun:
1. Gehen Sie zu Einstellungen> Netzwerk &Internet> Wi-Fi (oder Ethernet)
2. Suchen Sie Ihr Netzwerk und klicken Sie auf das Zahnradsymbol daneben.
3. Wählen Sie "Vergessen", um das Netzwerkprofil zu entfernen.
V. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Anmeldeinformationen haben.
* Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinienfragen (für domänengezogene Computer): Wenn Ihr Computer Teil einer Domain ist, können Gruppenrichtlinieneinstellungen einigt. Dies erfordert fortschrittlichere Kenntnisse und Zugriff auf Domänenverwaltungs -Tools. Wenden Sie sich an Ihren IT -Administrator, wenn dies für Sie gilt.
3. Spezifische PEAP -Überlegungen:
* Zertifikatsprobleme: PEAP verwendet häufig Zertifikate zur Authentifizierung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zertifikat gültig und korrekt installiert ist. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie Probleme mit Zertifikaten haben.
* Falsche Anmeldeinformationen: Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Benutzernamen und Passwort eingeben.
4. Wenn nichts funktioniert:
* Systemwiederherstellung: Wenn Sie vor Beginn des Problems einen Systemwiederherstellungspunkt haben, sollten Sie Ihr System bis zu diesem Punkt wiederherstellen.
* Installation von Windows (Last Resort): Dies ist eine drastische Maßnahme, kann jedoch tiefsitzende Systemprobleme lösen. Sichern Sie Ihre wichtigen Daten, bevor Sie dies versuchen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich mit einem Unternehmens- oder Bildungsnetzwerk verbinden, wenden Sie sich an Ihr IT -Support -Team. Sie verfügen über die Tools und das Wissen, um Netzwerkkonnektivitätsprobleme in ihrer Infrastruktur zu diagnostizieren und zu beheben. Möglicherweise haben sie spezifische Einstellungen oder Schritte zur Fehlerbehebung, die für Ihre Situation gelten.