Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie feststellen können, ob eine Webseite sicher ist, zusammen mit Erklärungen:
1. Die "https" in der URL:
* Suchen Sie nach "https://" am Anfang der Webadresse. Dies bedeutet, dass die Verbindung zwischen Ihrem Browser und der Website mit SSL/TLS -Protokollen verschlüsselt wird.
* "http://" zeigt eine unsichere Verbindung an. Ihre Daten können von anderen abgefangen und angezeigt werden.
2. Das Schlossymbol:
* In der Adressleiste Ihres Browsers sollten Sie ein Vorhängeschlossymbol sehen. Dies bedeutet, dass die Website ein SSL/TLS -Zertifikat verwendet.
* Ein Vorhängeschlossymbol mit einer Linie durch (oder ein gebrochenes Vorhängeschloss) bedeutet, dass die Seite nicht sicher ist.
3. Die Zertifikatsinformationen:
* Klicken Sie auf das Vorhängeschlossymbol (falls vorhanden). Ihr Browser sollte Informationen über das Sicherheitszertifikat der Website anzeigen. Dies schließt die ausstellende Behörde (z. B. Verschlüsseln, Digicert) und die Gültigkeitsdauer des Zertifikats ein.
* Vorsicht bei Zertifikaten mit ungewöhnlichen Namen oder kurzen Ablaufdaten.
4. Website -Vertrauen:
* nach Signalen der Website -Trust überprüfen. Suchen:
* bekannte Domainnamen (.com, .org, .net usw.). Seien Sie vorsichtig mit generischen oder ungewöhnlichen Domänen auf höchstem Niveau.
* etablierte Unternehmen mit Kontaktinformationen und physischen Adressen.
* positive Kundenbewertungen oder Testimonials.
5. Browserwarnungen:
* Achten Sie auf Warnungen aus Ihrem Browser. Wenn eine Website als unsicher angesehen wird, zeigt Ihr Browser möglicherweise eine rote Warnung oder eine Nachricht, die potenzielle Risiken anzeigt.
* ignorieren Sie diese Warnungen nicht. Berücksichtigen Sie die Risiken, bevor Sie fortfahren.
Wichtige Überlegungen:
* Nicht alle Websites müssen sicher sein. Websites, die nur Informationen anzeigen und keine sensiblen Daten (wie Passwörter oder Kreditkartendaten) anzeigen, benötigen möglicherweise keine SSL/TLS.
* SSL/TLS garantiert die Website der Website nicht. Es schützt hauptsächlich die Daten im Transport. Sie müssen immer noch wachsam über Phishing -Versuche, Malware und andere Online -Bedrohungen sein.
Abschließend:
Das Vorhandensein von "HTTPS", einem Vorhängeschlossymbol und eines gültigen Zertifikats sind wichtige Indikatoren für eine sichere Webseite. Es ist jedoch wichtig, Vorsicht zu wechseln und potenzielle Risiken selbst auf scheinbar sicheren Standorten zu bewusst. Wenn Sie sich jemals nicht sicher sind, ist es immer am besten, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren und zu vermeiden, dass sensible Informationen eingeben.